Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
alle:technik:backup:sicherung [20.04.2022 19:47] nicole.hohmannalle:technik:backup:sicherung [13.12.2023 09:37] (aktuell) matthias.gold
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-<WRAP justify 1000px> 
 ====== Schulscharfe Sicherung ====== ====== Schulscharfe Sicherung ======
  
 <WRAP center round alert>  <WRAP center round alert> 
-**Bitte exportieren Sie Ihre selbsterstellten Berichte vor einer Sicherung unbedingt mittels //Datei / Verwaltung / Berichtsbibliothek//, da diese nicht mit gesichert werden!**+**Bitte exportieren Sie Ihre selbsterstellten Berichte vor einer Sicherung unbedingt mittels //Datei / Verwaltung / Berichtsbibliothek//, da diese nicht mitgesichert werden!**
 </WRAP> </WRAP>
  
 Die schulscharfe Sicherung dient dazu, den Datenbestand einer Schule aus einer Datenbank, in der die Daten mehrerer Schulen gespeichert sind, gezielt ohne Auswirkungen auf die anderen zu sichern und ggf. wieder einzuspielen. Die schulscharfe Sicherung dient dazu, den Datenbestand einer Schule aus einer Datenbank, in der die Daten mehrerer Schulen gespeichert sind, gezielt ohne Auswirkungen auf die anderen zu sichern und ggf. wieder einzuspielen.
-Bei der Rücksicherung gehen alle Änderungen, die in der Zwischenzeit gemacht wurden verloren.+Bei der Rücksicherung gehen alle Änderungen, die in der Zwischenzeit gemacht wurdenverloren.
  
 Die ASV-Datensicherung kann auf zwei Arten erfolgen: Die ASV-Datensicherung kann auf zwei Arten erfolgen:
Zeile 67: Zeile 66:
 database.user=asv database.user=asv
 database.password=asv database.password=asv
- +database.url=jdbc:h2:../database/asv;MODE=LEGACY;IFEXISTS=FALSE;CASE_INSENSITIVE_IDENTIFIERS=TRUE;COMPRESS=true;FILE_LOCK=NO;WRITE_DELAY=30000;CACHE_SIZE=65536;LOCK_MODE=3;MAX_COMPACT_TIME=60000;SCHEMA_SEARCH_PATH=PUBLIC,${database.schema}
-# Passen Sie nur den Teil "<Pfad_zur_ASV_Server_Installation>" an +
-# Bei einer Standardinstallation ist das "C:/ASV/Server" +
-# Beachten Sie den Slash "/" statt dem Backslash "\" +
-database.url=jdbc:h2:file:<Pfad_zur_ASV_Server_Installation>/database/asv;IFEXISTS=TRUE;MV_STORE=true;MVCC=TRUE;FILE_LOCK=NO;WRITE_DELAY=60000;CACHE_SIZE=16384;LOCK_MODE=3;MULTI_THREADED=1;SCHEMA_SEARCH_PATH=ASV,PUBLIC+
 database.driver=org.h2.Driver database.driver=org.h2.Driver
-database.shutdown.sql=SHUTDOWN COMPACT 
 </file> </file>
  
Zeile 101: Zeile 95:
  
 <WRAP center round info> <WRAP center round info>
-Sie erhalten als Datei eine .sba Datei im Unterordner ''svp_data'', welche sie auch nur mit dem Kommandozeilentool ''dbctl'' wieder zurücksichern können+Sie erhalten als Datei eine .sba Datei im Unterordner ''svp_data'', welche Sie auch nur mit dem Kommandozeilentool ''dbctl'' wieder zurücksichern können
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 208: Zeile 202:
  
 Die genauere Verwendung ist auf der Seite [[alle:technik:backup:verify|Prüfung der Datenbankstruktur]] beschrieben. Die genauere Verwendung ist auf der Seite [[alle:technik:backup:verify|Prüfung der Datenbankstruktur]] beschrieben.
-</WRAP>