Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

BS Tools - BOS/FOS

Folgende Funktionen bietet der Klassen-Bereich:


Dieser Bereich sieht zur Zeit nur eine Funktion für BOS/FOS vor.

1. Vorbild. höchster Abschluss erworben am setzen

Mit dem Skript wird beim Schülermodul im Reiter <Ein- / Austritt> bei der Vorbildung die Schulart (Schulart - Statistik) beim <höchsten allgemeinbildenden Abschluss> im Feld <erworben an / durch> gesetzt. Der Inhalt der Werteliste für die Schulart hängt vom höchsten allgemeinbildenden Abschluss ab.


Ablauf

In sehr vielen Fällen ist das Kürzel des Pseudo - Bildungsgangs identisch mit der statistischen Schulart im Feld <erworben an /durch>. Ist ein Wert im Feld <höchsten allgemeinbildenden Abschluss> und im Feld <Schulbesuch am xx.xx.xxxx> eingetragen, versucht das Skript eine Schulart - statistisch zu finden, welches das gleiche Kürzel wie der Pseudo Bildungsgang des Feldes <Schulbesuch am xx.xx.xxxx> hat. Wird eine Schulart gefunden wird der Wert automatisch gesetzt. Schüler, bei denen bereits ein Wert im Feld <erworben an /durch> gesetzt ist, werden nicht verändert.


Hintergrund

Bei der Erstbefüllung von ASV wird das Feld <erworben an / durch> manchmal nicht gesetzt. Allerdings wird der Pseudo - Bildungsgang im Feld <Schulbesuch am xx.xx.xxxx> meist gesetzt.

2. UPZ - Kategorie (L_BO setzen)

Bei der ADÜ wird die UPZ - Kategorie der LK nicht gesetzt. Durch das Tool werden aus der Besoldungsgruppe alle Q4 LK'te ermittelt. Diese erhalten die UPZ-Kategorie L_BO. Die nicht gefilterten LK erhalten keinen Eintrag.

3. Fremdsprachen ergänzen beim Schüler

Es werden alle besonderen Unterrichtselemente gefiltert, die eine Fremdsprache sind. Anschließend wird geprüft, ob die Sprache bereits im Reiter Laufbahn beim Schüler vorhanden ist. Falls nicht wird die Sprache bei den Fremdsprachen im Schülermodul / Laufbahn mit der nächsten freien Sortiernummer hinzugefügt.

4. Schüler zuordnen für besonderen Unterricht

Die Schüler können über eine Matrix mit Checkboxen dem besonderen Unterricht zugewiesen werden. Über eine Combobox kann die Klassengruppe ausgewählt werden. Die Schüler der entsprechenden Klassengruppe werden dann nach Namen sortiert angezeigt. Eine zweite Combobox legt fest, welche besonderen Unterrichte in Abhängigkeit der Unterrichtsart angezeigt werden sollen. Die Unterrichte sind nach der Bezeichnung sortiert. Über die Checkboxen kann dann die Zuordnung des Schülers zum Unterricht gesetzt oder gelöscht werden. Mit der Checkbox <Alle setzen> werden die Schüler der ganzen Klassengruppe dem gewählten Unterricht zugewiesen oder gelöscht.

Zurück zur Übersicht