Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Anlegen von Zusatzfächern Faks

Anlage der benötigten Fächer (Schulische Daten > Fächer)

  • Modul Fächer öffnen
  • Wählen Sie ein Fach des Fächerkanons Zusatzfächer aus (z. B. Mathematik für Fach-Hochschulreife amtl. Nr. 0601751610).
  • Legen Sie im Reiter Bezeichnungen die Gewichtung des Faches fest.
  • Hinterlegen Sie die notwendigen Informationen im Reiter Einstellungen.

Zuweisen des Zusatzfaches zum besonderen Unterricht

  • (Datei – Unterricht – Unterrichtsverteilung – Liste besonderer Unterricht)
  • Liste besonderer Unterricht öffnen

  • Darauf achten, dass die Liste BesUnt im Bearbeitungsmodus ist – dazu auf das Symbol „Bearbeiten einschalten“ klicken.
  • Kursbezeichner eingeben und Fach mittels Doppelklick auswählen (blaues i)

  • Lehrkraft auswählen (Meldung mit OK bestätigen), Wochenstunden und Wiederholungsfaktor eintragen sowie Unterrichtsart „p“ für Pflichtunterricht auswählen. Ob es sich um wissenschaftlichen Unterricht handelt, legen Sie in der Spalte „wiss“ fest. Damit ein weiteres Arbeiten mit den BS-Tools möglich ist, hinterlegen Sie bei Bemerkungen den Eintrag „#Zusatz“

  • Abschließend speichern Sie den Datensatz mit dem Diskettensymbol in der Symbolleiste
  • Nach der gleichen Vorgehensweise legen Sie alle weiteren Zusatzfächer fest.
  • Auf eine Zuweisung der Schüler zum Unterricht (Feld Schüler tats.) verzichten Sie an dieser Stelle.

Zuweisung der Schüler zum besonderen Unterricht Übungsunterricht „UE“

  • Um ein vereinfachtes Zuweisen zu den Zusatzfächern zu ermöglichen, wurde in der Schnittstelle BS_Tools eine entsprechende Funktion implementiert. (Datei – Verwaltung – Schnittstellen – BS_Tools)
  • Unter dem Menüpunkt FAK FS – Fak Zusatz zuweisen kann den Studierenden der Zusatzunterricht in einem Arbeitsgang als besonderer Unterricht – Zusatzunterricht – zugewiesen werden.