Sie können festlegen, wie stark die Note eines einzelnen Schülers bei der Berechnung des Durchschnitts gewichtet wird. Die Gewichtung kann variabel gestaltet und jederzeit geändert werden. Der Wert ersetzt bei diesem Schüler die übergeordnete Gewichtung der gesamten Prüfung.
Beachten Sie bei der Eingabe, dass bei Gewichtungen mit Kommastelle, in ASV das Komma durch einen Punkt ersetzt werden muss.
Eintragung Gewichtung Einzelnote
Nachdem die entsprechende Leistung ausgewählt wurde (3) kann oberhalb die Gewichtung (1) angepasst werden. Diese überschreibt nun ausschließlich die Gewichtung der einzelnen Note. Die Gewichtung aller anderen Leistungen erfolgt nach der Eintragung die in der entsprechenden Prüfung hinterlegt ist (2). Die neue Gewichtung verändert nun den Durchschnitt der übergeordneten Kategorie (4).
Der Wert wird dann wiederum mit der Gewichtung der übergeordneten Kategorie multipliziert und geht so in die Berechnung der nächsten Kategorie ein. Bitte beachten Sie dabei die Unterscheidung zwischen der Weitergabe des Durchschnitts- und des Einzelwerts.
Beispiel (Durchschnittswert):
Veränderte Gewichtung:
(2×2+1×4):3=2,67
Reguläre Gewichtung:
(1×2+1×4):2=3,00
Einzelwert und Durchschnittswert
Bei der Veränderung der Gewichtung einer einzelnen Leistung kanne es eine entscheidende Rolle spielen ob der Durchschnitts- oder Einzelwert weitergegeben wird. An einem einfachen Beispiel wird dies hier erläutert. Die Gewichtung wurde in beiden Beispielen auf den Wert 2 geändert.
In Beispiel 1 wurde der Einzelwert an die übergeordnete Kategorie übergeben und damit auch die Gewichtung 2. In Beispiel 2 wurde Durchschnittswert der Kategorie schriftlich übergeben, in diesem Fall die Note 2. Dieser Durchschnittwert fließt nun mit der Gewichtung der übergeordneten Kategorie ein. In diesem Fall schriftlich mit der Gewichtung 1.
Beispiel 1
(1×4+2×2):3=2,67
Beispiel 2
(1×4+1×2):2=3,00