Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:ms_vorb [12.06.2017 08:43] – Neue informationen in Rohform eingefügt volker.knuepfinggms:ms_vorb [12.06.2017 09:37] – neue Bilder eingefügt volker.knuepfing
Zeile 36: Zeile 36:
  
 ==== Abbildung in ASV ==== ==== Abbildung in ASV ====
-{{:gms:klassenarten:klassengruppe_vorbereitung1.png?nolin&800|}}\\  
- 
-{{:gms:klassenarten:stammdaten_vorbereitung1.png?nolink&800|}}\\  
- 
-{{:gms:klassenarten:klassengruppe_vorbereitung2.png?nolink&800|}}\\  
- 
-{{:gms:klassenarten:stammdaten_vorbereitung2.png?nolink&800|}} 
  
 Varianten des 9+2-Modells: \\ Varianten des 9+2-Modells: \\
Zeile 49: Zeile 42:
  
 Für diese gelten die Bestimmungen der Jgst. 10 (vgl. § 9 Abs. 5 MSO) und auch die Stundentafel der Jgst. 10. Die Schülerinnen und SchülerS erwerben dadurch den mittleren Schulabschluss der Mittelschule. Der LehrplanPLUS gilt für beide Vorbereitungsklassen ab dem Schuljahr 2022/23. Die  Vorbereitungsklasse 1 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 9A mit Bildungsgang MS_Vorb und Klassenart VORB. Die Vorbereitungsklasse 2 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 10 mit Bildungsgang MS_Vorb und Klassenart VORB. Für diese gelten die Bestimmungen der Jgst. 10 (vgl. § 9 Abs. 5 MSO) und auch die Stundentafel der Jgst. 10. Die Schülerinnen und SchülerS erwerben dadurch den mittleren Schulabschluss der Mittelschule. Der LehrplanPLUS gilt für beide Vorbereitungsklassen ab dem Schuljahr 2022/23. Die  Vorbereitungsklasse 1 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 9A mit Bildungsgang MS_Vorb und Klassenart VORB. Die Vorbereitungsklasse 2 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 10 mit Bildungsgang MS_Vorb und Klassenart VORB.
 +
 +**Eintragungen für die Vorbereitungsklasse 1** \\
 +
 +{{:gms:doku_vorbereitgms01.png?nolink|}} \\
 +
 +  * Wählen Sie einen passenden Klassennamen (z.B. Vo1) und auf dem Reiter //Stammdaten// die Klassenart //9+2// über das Drop-Down Menü hinter dem blauen Info-Icon.
 +  * Tragen Sie bei Zielklasse für das kommende Schuljahr den Namen der Vorbereitungsklasse 2 (z.B. Vo2) ein.
 +
 +{{:gms:doku_vorbereitgms02.png?nolink|}} \\
 +
 +  * Wählen Sie über das blaue Info-Icon den Bildungsgang //MS_Vorb// für die MS/HS Vorbereitungsklasse aus.
 +  * Als Jahrgangsstufe wählen Sie die //9A// aus. Diese erscheint auch als Jahrgangstufe auf dem Reiter //Stammdaten//. Hinweis: Dies ist die Bezeichnung für die Vorbereitungsklasse und hat nichts mit einer vorhandenen Regelklasse mit dem Namen 9a zu tun.
 +
 +
 +** Eintragungen für die Vorbereitungsklasse 2** \\
 +
 +{{:gms:doku_vorbereitgms03.png?nolink|}} \\
 +
 +  * Wählen Sie einen passenden Klassennamen (z.B. Vo2) und auf dem Reiter //Stammdaten// die Klassenart //9+2// über das Drop-Down Menü hinter dem blauen Info-Icon
 +
 +{{:gms:doku_vorbereitgms04.png?nolink|}} \\
 +
 +* Wählen Sie über das blaue Info-Icon den Bildungsgang //MS_Vorb// für die MS/HS Vorbereitungsklasse aus.
 +  * Als Jahrgangsstufe wählen Sie die //10// aus. Diese erscheint auch als Jahrgangstufe auf dem Reiter //Stammdaten//.
  
 === 2. Beide Vorbereitungsklassen werden an der RS besucht === === 2. Beide Vorbereitungsklassen werden an der RS besucht ===
Zeile 54: Zeile 71:
 Dieses Modell läuft zur Zeit aus. Neue Vorbereitungsklassen werden nicht gebildet. Die erste Vorbereitungsklasse wird dort auch als Übergangsklasse (Ü9) bezeichnet. Im Anschluss besuchen die Schüler eine reguläre Klasse der Jgst. 10 und erwerben den Realschulabschluss. Die Vorbereitungsklasse 1 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 9A mit einem der Bildungsgänge RS_I_Vorb, RS_II_Vorb, RS_IIIa_Vorb, RS_IIIb_Vorb und Klassenart VORB. Die Vorbereitungsklasse 2 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 10 mit Bildungsgang RS_I, RS_II, RS_IIIa, RS_IIIb und Klassenart R. Dieses Modell läuft zur Zeit aus. Neue Vorbereitungsklassen werden nicht gebildet. Die erste Vorbereitungsklasse wird dort auch als Übergangsklasse (Ü9) bezeichnet. Im Anschluss besuchen die Schüler eine reguläre Klasse der Jgst. 10 und erwerben den Realschulabschluss. Die Vorbereitungsklasse 1 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 9A mit einem der Bildungsgänge RS_I_Vorb, RS_II_Vorb, RS_IIIa_Vorb, RS_IIIb_Vorb und Klassenart VORB. Die Vorbereitungsklasse 2 ist eine Klasse der Jahrgangsstufe 10 mit Bildungsgang RS_I, RS_II, RS_IIIa, RS_IIIb und Klassenart R.
  
-Notwendige Anpassungen der Stundentafeln: 
-1. Die Jgst. 9A in der Stundentafel MS ist mit den Stunden der Jgst. 10 zu belegen. In diesem Zusammenhang soll in der Stundentafel MS in Jgst. 6 der Förderunterricht mit 1 statt mit 0 belegt werden. (Die Änderungen infolge des LehrplanPLUS müssen für beide Vorbereitungsklassen ab dem Sj 2022/23 berücksichtigt werden, vgl. AS-1987.) 
-2. Eine weitere Stundentafel für das Kooperationsmodell ist nicht notwendig, da dieses Modell nicht mehr angeboten wird. 
-3. In den Stundentafeln RS-WPfG I, RS-WPfG II, RS-WPfG IIIa und RS-WPfG IIIb ist die Jgst. 9A jeweils mit den Stunden der Stundentafel der Übergangsklasse (siehe Anhang) zu belegen. 
-Anmerkung: Das Unterrichtsfach Haushalt und Ernährung wird nach Rücksprache mit der Fachabteilung im Rahmen der Einführung des Lehrplan PLUS sukzessive durch das Fach Ernährung und Gesundheit ersetzt. Bzgl. Anpassungen für die Vorbereitungsklasse (Jgst. 9A) bleibt daher bis einschließlich 2020/21 das Unterrichtsfach Haushalt und Ernährung in den Stundentafeln weiter zugeordnet. Dieser Punkt aus Anhang "Stundentafel Übergangsklasse" wird noch nicht umgesetzt. 
-Notwendige Anpassungen bei Bildungsgängen, Klassenarten und Zuordnung Jahrgangsstufe / Bildungsgang / Abschluss: 
-1. Die Klassenart "Klasse im 9+2-Angebot" soll umbenannt werden in "Vorbereitungsklasse nach Art. 7a BayEUG" mit Kurzbezeichnung "Vorbereitungsklasse" und Kürzel "VORB". 
-2. Der Bildungsgang MS_Vorb bleibt (bis auf die neue Bezeichnung der Klassenart) unverändert. 
-3. Die Bildungsgänge RS_I9+2, RS_II9+2, RS_IIIa9+2 und RS_IIIb9+2 sollen umbenannt werden (siehe unten). 
-4. Den Bildungsgängen RS_I_Vorb, RS_II_Vorb, RS_IIIa_Vorb und RS_IIIb_Vorb ist keine Jahrgangsstufe 10 zuzuordnen. 
  
 === 3. Kooperationsmodell MS/RS=== === 3. Kooperationsmodell MS/RS===
 Die erste Vorbereitungsklasse wird an der Mittelschule besucht, die Schülerinnen und Schüler treten dann in eine reguläre Klasse in Jgst. 10 der RS (Wahlpflichtfächergruppe IIIb oder ggf. II) ein. Dieses Modell hat sich nicht bewährt und wird nicht mehr angeboten. Die erste Vorbereitungsklasse wird an der Mittelschule besucht, die Schülerinnen und Schüler treten dann in eine reguläre Klasse in Jgst. 10 der RS (Wahlpflichtfächergruppe IIIb oder ggf. II) ein. Dieses Modell hat sich nicht bewährt und wird nicht mehr angeboten.
 +
 +=== Ergänzungen ===
 +
 +Notwendige Anpassungen der Stundentafeln:
 +
 +Die Jgst. 9A in der Stundentafel MS ist mit den Stunden der Jgst. 10 zu belegen. In diesem Zusammenhang soll in der Stundentafel MS in Jgst. 6 der Förderunterricht mit 1 statt mit 0 belegt werden. (Die Änderungen infolge des LehrplanPLUS müssen für beide Vorbereitungsklassen ab dem Sj 2022/23 berücksichtigt werden.)
 +
 +Das Unterrichtsfach Haushalt und Ernährung wird nach Rücksprache mit der Fachabteilung im Rahmen der Einführung des Lehrplan PLUS sukzessive durch das Fach Ernährung und Gesundheit ersetzt. Bzgl. Anpassungen für die Vorbereitungsklasse (Jgst. 9A) bleibt daher bis einschließlich 2020/21 das Unterrichtsfach Haushalt und Ernährung in den Stundentafeln weiter zugeordnet. Dieser Punkt aus Anhang "Stundentafel Übergangsklasse" wird noch nicht umgesetzt.
 +
 +Notwendige Anpassungen bei Bildungsgängen, Klassenarten und Zuordnung Jahrgangsstufe / Bildungsgang / Abschluss:
 +1. Die Klassenart "Klasse im 9+2-Angebot" soll umbenannt werden in "Vorbereitungsklasse nach Art. 7a BayEUG" mit Kurzbezeichnung "Vorbereitungsklasse" und Kürzel "VORB".
 +2. Der Bildungsgang MS_Vorb bleibt (bis auf die neue Bezeichnung der Klassenart) unverändert.
 +
 +