Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:regionen:ufr:mil:neues-schuljahr21-11 [22.01.2021 15:09] – [Vorbereitende Arbeiten] ingrid.faustgms:regionen:ufr:mil:neues-schuljahr21-11 [01.02.2024 16:08] (aktuell) – ↷ Links angepasst, weil Seiten im Wiki verschoben wurden 217.232.157.19
Zeile 13: Zeile 13:
 ===== Schuljahr 21/22 anlegen ===== ===== Schuljahr 21/22 anlegen =====
 Ein neues Schuljahr kann grundsätzlich nur **nach Abschluss der US** (damit ist nicht die eigene Übermittlung gemeint, sondern die entsprechenden Vorgänge in Schulämtern, Regierungen und Landesämtern müssen abgeschlossen sein)  eingerichtet werden. (Eine Durchführung vor Wechsel des Kalenderjahres wird, wie jedes Jahr, keineswegs empfohlen!)\\ Ein neues Schuljahr kann grundsätzlich nur **nach Abschluss der US** (damit ist nicht die eigene Übermittlung gemeint, sondern die entsprechenden Vorgänge in Schulämtern, Regierungen und Landesämtern müssen abgeschlossen sein)  eingerichtet werden. (Eine Durchführung vor Wechsel des Kalenderjahres wird, wie jedes Jahr, keineswegs empfohlen!)\\
- 
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/aenderungen_beim_anlegen_des_neuen_sj]]\\ 
- 
  
  
Zeile 21: Zeile 18:
   * Daten des Einwohnermeldeamtes anfordern („schuldat.dbl“)\\ Da die Daten als Textdatei unverschlüsselt vorliegen, müssen diese auf einem Datenträger von A nach B transportiert werden. Bei einem elektronischen Versand ist unbedingt auf eine **verschlüsselte Übertragung** zu achten.    * Daten des Einwohnermeldeamtes anfordern („schuldat.dbl“)\\ Da die Daten als Textdatei unverschlüsselt vorliegen, müssen diese auf einem Datenträger von A nach B transportiert werden. Bei einem elektronischen Versand ist unbedingt auf eine **verschlüsselte Übertragung** zu achten. 
   * Einwohnermeldeamtsdatei: Durch die (teilweise) Umstellung der Software auf den Gemeinden kann es dieses Jahr vermehrt dazu kommen, dass die Einwohnermeldeämter eine Datei ausspielen und weitergeben, die nicht „schuldat.dbl“ benannt wird (in der Regel e01xxxx.dbl). Diese führt immer zu einem Fehler beim Ausführen der Schnittstelle in ASV, auch wenn sie in einem Editor richtig aussieht. Schulen sollten also an ihrem Einwohnermeldeamt auf die Vorgehensweise in der Doku verweisen:   * Einwohnermeldeamtsdatei: Durch die (teilweise) Umstellung der Software auf den Gemeinden kann es dieses Jahr vermehrt dazu kommen, dass die Einwohnermeldeämter eine Datei ausspielen und weitergeben, die nicht „schuldat.dbl“ benannt wird (in der Regel e01xxxx.dbl). Diese führt immer zu einem Fehler beim Ausführen der Schnittstelle in ASV, auch wenn sie in einem Editor richtig aussieht. Schulen sollten also an ihrem Einwohnermeldeamt auf die Vorgehensweise in der Doku verweisen:
-https://www.asv.bayern.de/doku/gms/einwohnermeldeamt/hinweise+[[:gms:einwohnermeldeamt:hinweise]]
   * ASV aktualisieren (aktuelle Version, Wertelisten, Anwendungsdaten)   * ASV aktualisieren (aktuelle Version, Wertelisten, Anwendungsdaten)
   * Anlegen einer sprechenden Sicherung (Schuljahr kann nur einmal angelegt werden; bei Fehlern, kann dann auf die schulscharfe Sicherung zurückgegriffen werden;) Unser Credo zu viel ist besser als zu wenig :-)   * Anlegen einer sprechenden Sicherung (Schuljahr kann nur einmal angelegt werden; bei Fehlern, kann dann auf die schulscharfe Sicherung zurückgegriffen werden;) Unser Credo zu viel ist besser als zu wenig :-)
Zeile 32: Zeile 29:
   * Alle austretenden Schüler mit __Austrittsdatum__ versehen\\ Das kann pauschal der **31.07.2021** für SuS der 4. Jahrgangsstufe (oder anderen Jahrgangsstufen, die dann die Schule verlassen) bzw. für Entlassschüler der letzte Schultag, also das **entsprechende Entlassdatum** sein.\\ Anmerkung: Die Felder "Austritt/Übertritt wohin", "Abschluss" und "Ziel der Jahrgangsstufe" müssen am Jahresende noch ausgefüllt werden. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich/notwendig.   * Alle austretenden Schüler mit __Austrittsdatum__ versehen\\ Das kann pauschal der **31.07.2021** für SuS der 4. Jahrgangsstufe (oder anderen Jahrgangsstufen, die dann die Schule verlassen) bzw. für Entlassschüler der letzte Schultag, also das **entsprechende Entlassdatum** sein.\\ Anmerkung: Die Felder "Austritt/Übertritt wohin", "Abschluss" und "Ziel der Jahrgangsstufe" müssen am Jahresende noch ausgefüllt werden. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich/notwendig.
     * Schüler mit einem Austrittsdatum werden **nicht** ins neue Schuljahr 21/22 übernommen\\     * Schüler mit einem Austrittsdatum werden **nicht** ins neue Schuljahr 21/22 übernommen\\
-    * Hinweis: Setzen Sie eine [[http://www.asv.bayern.de/wiki/einfuehrung/verwaltung/sammelaenderungen|Sammeländerung]] zur Arbeitserleichterung ein. (Datei, Verwaltung, Sammeländerung)\\ +    * Hinweis: Setzen Sie eine [[:einfuehrung:verwaltung:sammelaenderungen|Sammeländerung]] zur Arbeitserleichterung ein. (Datei, Verwaltung, Sammeländerung)\\ 
     * Alle Schüler der __4. Klassen__ (bzw. 4. Klassengruppen bei JaMi) und der __Abschlussklassen__ mit einem Austrittsdatum versehen. \\      * Alle Schüler der __4. Klassen__ (bzw. 4. Klassengruppen bei JaMi) und der __Abschlussklassen__ mit einem Austrittsdatum versehen. \\ 
     * Nachträgliche Änderung:\\ Es ist kein Problem, wenn z.B. Schüler der 9. Klasse sich später für eine freiwillige Wiederholung entscheiden. Wird das Austrittsdatum entfernt, erscheinen die Schüler automatisch im Schuljahr 19/20.\\ Umgekehrt kann man z.B. bei einem Schüler, dem nachträglich eine Schulzeitverlängerung verwehrt wird, durch Eintrag eines Austrittsdatums in 20/21 aus dem Schuljahr 21/22 entfernen.     * Nachträgliche Änderung:\\ Es ist kein Problem, wenn z.B. Schüler der 9. Klasse sich später für eine freiwillige Wiederholung entscheiden. Wird das Austrittsdatum entfernt, erscheinen die Schüler automatisch im Schuljahr 19/20.\\ Umgekehrt kann man z.B. bei einem Schüler, dem nachträglich eine Schulzeitverlängerung verwehrt wird, durch Eintrag eines Austrittsdatums in 20/21 aus dem Schuljahr 21/22 entfernen.
Zeile 51: Zeile 48:
 === Durchführung === === Durchführung ===
  
-  * __Neues Schuljahr einrichten__ (Datei, Verwaltung, Neues Schuljahr einrichten)+  * __Neues Schuljahr einrichten__ (Datei, Verwaltung, Neues Schuljahr einrichten)\\ 
 +       Sollte dies ausgegraut sein, dann Trick das Datum des Rechners auf einen Termin nach dem 22.02.21 vorverlegen; (Achtung nach dem Anlegen des neuen Schuljahres nicht vergessen das Datum wieder richtig einzustellen!)
   * Sinnvoll ist es, die Häkchen in __allen__ Kontrollkästchen zu entfernen   * Sinnvoll ist es, die Häkchen in __allen__ Kontrollkästchen zu entfernen
   * Vorgang des Einrichtens nicht unterbrechen   * Vorgang des Einrichtens nicht unterbrechen
Zeile 66: Zeile 64:
  
 === Modul Klassen === === Modul Klassen ===
-[[http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/klassen/start|Informationen im WIKI zum Thema Klassen]]+[[:gms:klassen:start|Informationen im WIKI zum Thema Klassen]]
  
   * Nicht benötigte Klassen/Klassengruppen löschen    * Nicht benötigte Klassen/Klassengruppen löschen 
Zeile 83: Zeile 81:
  === Matrix ===  === Matrix ===
 Auch diese Arbeiten grundlegend für die UP, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht grundlegend; Gerade im GS-Bereich wird das Einspielen der neuen Schulanfänger evtl. mehr im Fokus liegen; Auch diese Arbeiten grundlegend für die UP, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht grundlegend; Gerade im GS-Bereich wird das Einspielen der neuen Schulanfänger evtl. mehr im Fokus liegen;
-[[http://www.asv.bayern.de/doku/gms/unterrichtsplanung/pflege_matrix|Informationen im WIKI zum Thema Matrix]]+[[:gms:unterrichtsplanung:pflege_matrix|Informationen im WIKI zum Thema Matrix]]
  
 Unten genannte Arbeiten können auch erst zur **UP** durchgeführt werden. Unten genannte Arbeiten können auch erst zur **UP** durchgeführt werden.
Zeile 104: Zeile 102:
  
 ==== Einlesen der Daten vom Einwohnermeldeamt ==== ==== Einlesen der Daten vom Einwohnermeldeamt ====
-Link zur allgemeinen Seite: [[https://www.asv.bayern.de/doku/gms/einwohnermeldeamt?s[]=%2Aeinwohnermeldeamt%2A]]+Link zur allgemeinen Seite: [[gms:unterrichtsplanung:einwohnermeldeamt]]
  
 Die Daten der zukünftigen Erstklässler werden im **Schuljahr 21/22** sinnvollerweise erst einmal alle in eine **ORG-Klasse** eingelesen. Danach können die SuS nach Belieben per Sammelversetzung in die gewünschten ersten Klassen versetzt werden. Die Daten der zukünftigen Erstklässler werden im **Schuljahr 21/22** sinnvollerweise erst einmal alle in eine **ORG-Klasse** eingelesen. Danach können die SuS nach Belieben per Sammelversetzung in die gewünschten ersten Klassen versetzt werden.
  
 Link bei Problemen mit Umlauten: Link bei Problemen mit Umlauten:
-[[https://www.asv.bayern.de/doku/alle/wissensdatenbank/schueler/umlaute_meldedaten]]\\+[[:alle:wissensdatenbank:schueler:umlaute_meldedaten]]\\
 (können selbstverständlich auch händisch geändert werden) (können selbstverständlich auch händisch geändert werden)
  
Zeile 116: Zeile 114:
     * "Keine Vorbelegungen" wählen     * "Keine Vorbelegungen" wählen
     * Beliebigen Klassenamen eingeben      * Beliebigen Klassenamen eingeben 
-    * Klassenart: **ORG** ([[http://www.asv.bayern.de/wiki/gms/klassen/klassenarten/gs_organisationsklasse?s[]=organisationsklasse|Organisationsklasse]])+    * Klassenart: **ORG** ([[:gms:klassen:klassenarten:gs_organisationsklasse|Organisationsklasse]])
     * SuS, die nicht eingeschult werden durch den Schülerexprt auf einen Stick ziehen, damit diese im Schuljahr 22/23 eingelesen werden können. Dies muss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durchgeführt werden, ist aber vor der US-Meldung dringend zu empfehlen.     * SuS, die nicht eingeschult werden durch den Schülerexprt auf einen Stick ziehen, damit diese im Schuljahr 22/23 eingelesen werden können. Dies muss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht durchgeführt werden, ist aber vor der US-Meldung dringend zu empfehlen.
  
Zeile 126: Zeile 124:
   * Datei, Verwaltung, Schnittstellen   * Datei, Verwaltung, Schnittstellen
     * Import von Meldedaten (Stand 01.01.2019)     * Import von Meldedaten (Stand 01.01.2019)
-    * Datendatei aufrufen (*.dbl)+    * Datendatei aufrufen („schuldat.dbl)
     * Schüler auswählen (im Normalfall alle; können nachträglich noch gelöscht werden)\\      * Schüler auswählen (im Normalfall alle; können nachträglich noch gelöscht werden)\\ 
     * Gewünschte Importklasse wählen     * Gewünschte Importklasse wählen
Zeile 160: Zeile 158:
  
 ==== Aufnahme von Schülern in andere Klassen ==== ==== Aufnahme von Schülern in andere Klassen ====
-Neuaufnahme von Schülern in andere Klassen: http://www.asv.bayern.de/doku/alle/schueler/erfassung/start+Neuaufnahme von Schülern in andere Klassen: [[:alle:schueler:erfassung:start]]
  
 === Information === === Information ===