Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:regionen:ufr:mil:zeugnis [18.07.2017 09:03] – [Quali] werner.karolusgms:regionen:ufr:mil:zeugnis [18.07.2017 09:04] – [Quali] werner.karolus
Zeile 27: Zeile 27:
   * Nach bestandener Prüfung erhalten die Schüler ein Abschlusszeugnis    * Nach bestandener Prüfung erhalten die Schüler ein Abschlusszeugnis 
 ==== Quali ==== ==== Quali ====
-  * Der QA ist eine besondere Leistungsfestellung. Die SuS erhalten ein separates Zeugnis. In ASV eingetragene Noten werden in das Zeugnis "Zeugnis MS Abschlusszeugnis erfolgreicher MS-Abschluss" automatisch übernommen. \\ ASV druckt alle SuS aus, die den QA bestanden haben \\ [Anmerkung KLH: 1 Original, 2 Zweitschriften jeweils unterschrieben und gesiegelt]  +  * Der QA ist eine besondere Leistungsfestellung. Die SuS erhalten ein separates Zeugnis. In ASV eingetragene Noten werden in das Zeugnis "Zeugnis MS Abschlusszeugnis erfolgreicher MS-Abschluss" automatisch übernommen. ASV druckt alle SuS aus, die den QA bestanden haben \\ [Anmerkung KLH: 1 Original, 2 Zweitschriften jeweils unterschrieben und gesiegelt]  
   * Schüler, die am QA teilgenommen, diesen aber nicht bestanden haben: Hier wird die in den Prüfungsfächern jeweils erzielte Gesamtnote in das Abschluss- oder Jahreszeugnis aufgenommen, soweit sie nicht zu einer Verschlechterung der Jahresfortgangsnote führt. (MSO § 26, 2)\\ Vermerk im Zeugnis: „Im Fach/In den Fächern. . . hat er/sie sich einer besonderen Leistungsfeststellung unterzogen." Bei diesen Schülern kann die in der Projektprüfung erzielte Note in der Bemerkung des Abschluss- oder Jahreszeugnisses wie folgt vermerkt werden: „Die Schülerin/der Schüler hat sich einer Projektprüfung unterzogen und folgende Note erzielt: ____“. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Zeugnisbemerkung trifft der Vorsitzende der Feststellungskommission im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten.    * Schüler, die am QA teilgenommen, diesen aber nicht bestanden haben: Hier wird die in den Prüfungsfächern jeweils erzielte Gesamtnote in das Abschluss- oder Jahreszeugnis aufgenommen, soweit sie nicht zu einer Verschlechterung der Jahresfortgangsnote führt. (MSO § 26, 2)\\ Vermerk im Zeugnis: „Im Fach/In den Fächern. . . hat er/sie sich einer besonderen Leistungsfeststellung unterzogen." Bei diesen Schülern kann die in der Projektprüfung erzielte Note in der Bemerkung des Abschluss- oder Jahreszeugnisses wie folgt vermerkt werden: „Die Schülerin/der Schüler hat sich einer Projektprüfung unterzogen und folgende Note erzielt: ____“. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Zeugnisbemerkung trifft der Vorsitzende der Feststellungskommission im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten. 
   * das "Abschlusszeugnis erfolgreicher MS-Abschluss (externe)" für externe Quali-Bewerber (Quali nicht bestanden aber mir Durchschnitt <= 4,0; dadurch haben diese den MS-Abschluss erhalten) mit 5 Prüfungsnoten nach § 21 (7) MSO.   * das "Abschlusszeugnis erfolgreicher MS-Abschluss (externe)" für externe Quali-Bewerber (Quali nicht bestanden aber mir Durchschnitt <= 4,0; dadurch haben diese den MS-Abschluss erhalten) mit 5 Prüfungsnoten nach § 21 (7) MSO.