Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:unterrichtsplanung:pflege_klassen [15.02.2019 09:38] – [Pflege der Klassen und Klassengruppen im neuen Schuljahr] volker.knuepfinggms:unterrichtsplanung:pflege_klassen [31.03.2020 08:26] matthias.flurl
Zeile 1: Zeile 1:
 +<WRAP 1000px justify>
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
 ===== Pflege der Klassen und Klassengruppen im neuen Schuljahr ===== ===== Pflege der Klassen und Klassengruppen im neuen Schuljahr =====
  
-<WRAP round info 85%>+<WRAP round info 100%>
 **Stellen Sie ASV auf das Planungsschuljahr um**. Dieses erkennen Sie an der roten Statuszeile des Programmfensters.\\ **Stellen Sie ASV auf das Planungsschuljahr um**. Dieses erkennen Sie an der roten Statuszeile des Programmfensters.\\
 Vor und nach der Pflege der Klassen sollte eine [[alle:technik:backup:sicherung|Datensicherung]] durchgeführt werden. Vor und nach der Pflege der Klassen sollte eine [[alle:technik:backup:sicherung|Datensicherung]] durchgeführt werden.
Zeile 12: Zeile 13:
 Öffnen Sie im Klassenmodul den Reiter //Klassengruppen//. Wählen Sie den Unterreiter //Schülerzahlen (PLAN)//. Tragen Sie hier bei allen Klassengruppen der 1./ 5. Klassen mindestens die Werte M/W so ein, dass sie mit der erwarteten Gesamtzahl der neu angemeldeten Schüler übereinstimmen. Öffnen Sie im Klassenmodul den Reiter //Klassengruppen//. Wählen Sie den Unterreiter //Schülerzahlen (PLAN)//. Tragen Sie hier bei allen Klassengruppen der 1./ 5. Klassen mindestens die Werte M/W so ein, dass sie mit der erwarteten Gesamtzahl der neu angemeldeten Schüler übereinstimmen.
  
-{{gms:unterrichtsplanung:planzahlen_1.jpg}} \\+{{:gms:unterrichtsplanung:28.png|}}\\
  
 In den anderen Klassen gilt: Wenn die PLAN- Schülerzahlen noch nicht vorbelegt sind, klicken Sie bei jeder Klassengruppe die Schaltfläche //Schülerz. berechnen// an. In den anderen Klassen gilt: Wenn die PLAN- Schülerzahlen noch nicht vorbelegt sind, klicken Sie bei jeder Klassengruppe die Schaltfläche //Schülerz. berechnen// an.
  
-{{gms:unterrichtsplanung:planzahlen_2.jpg}}\\ +{{:gms:unterrichtsplanung:29.png|}}\\ 
  
 Damit werden die berechneten IST-Zahlen in die editierbaren Felder der PLAN-Zahlen übertragen. Diese können nun angepasst werden, um z.B. Wiederholer oder Neuzugänge zu berücksichtigen.\\  Damit werden die berechneten IST-Zahlen in die editierbaren Felder der PLAN-Zahlen übertragen. Diese können nun angepasst werden, um z.B. Wiederholer oder Neuzugänge zu berücksichtigen.\\ 
Zeile 22: Zeile 23:
 In jeder Klassengruppe müssen Schüler vorhanden sein, die unter //Schülerzahlen (PLAN)// angezeigt werden. Es darf keine „leeren“ Klassengruppen geben! Geben Sie dabei für das Planungsschuljahr realistische Zahlen unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Zu- und Abgänge von/an andere Schulen und Schularten ein. In jeder Klassengruppe müssen Schüler vorhanden sein, die unter //Schülerzahlen (PLAN)// angezeigt werden. Es darf keine „leeren“ Klassengruppen geben! Geben Sie dabei für das Planungsschuljahr realistische Zahlen unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Zu- und Abgänge von/an andere Schulen und Schularten ein.
  
-<WRAP round info 85%>+<WRAP round info 100%>
 Beachten Sie, dass manuell in den 1. und 5. Klassen eingetragene Zahlen durch erneutes Berechnen überschrieben werden. Beachten Sie, dass manuell in den 1. und 5. Klassen eingetragene Zahlen durch erneutes Berechnen überschrieben werden.
 </WRAP> </WRAP>
Zeile 30: Zeile 31:
 Tragen Sie die passende //Klassenart// und ggf. //Besonderheit// im Reiter //Stammdaten// ein. Befüllen Sie entsprechend auch die Felder //Bildungsgang//, //Basisstundentafel// und //Jahrgangsstufe// im Reiter //Klassengruppen//.\\  Tragen Sie die passende //Klassenart// und ggf. //Besonderheit// im Reiter //Stammdaten// ein. Befüllen Sie entsprechend auch die Felder //Bildungsgang//, //Basisstundentafel// und //Jahrgangsstufe// im Reiter //Klassengruppen//.\\ 
 Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Reitern des Moduls [[einfuehrung:schulischedaten:klassen|Klassen/Klassengruppen]]. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Reitern des Moduls [[einfuehrung:schulischedaten:klassen|Klassen/Klassengruppen]].
 +</WRAP>
  
- 
----- 
-Zurück zur [[gms:unterrichtsplanung:start|Übersicht]]