Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gms:unterrichtssituation:datenpruefung [07.04.2017 11:45] markus.kehrergms:unterrichtssituation:datenpruefung [12.02.2018 18:35] maschu
Zeile 1: Zeile 1:
-======= Datenprüfung UP / US =======+~~NOTOC~~ 
 +===== Datenprüfung UP / US =====
 Bereits **während** der Datenpflege ist es sinnvoll, nach einem Abschnitt (z.B. Pflege der Schülerdaten) über diesen Bereich eine Datenprüfung durchzuführen.  Bereits **während** der Datenpflege ist es sinnvoll, nach einem Abschnitt (z.B. Pflege der Schülerdaten) über diesen Bereich eine Datenprüfung durchzuführen. 
 Allerdings sollten Sie dabei im Auge behalten, dass die Daten sich zum Teil gegenseitig bedingen. So wird z.B. eine Datenprüfung zur US im Bereich Lehrkräfte nicht fehlerfrei sein, solange die Matrix nicht fertig bearbeitet wurde, da in diesem Fall sicherlich noch manche Lehrkräfte nicht gemäß ihrem Stundenmaß verplant sind. Allerdings sollten Sie dabei im Auge behalten, dass die Daten sich zum Teil gegenseitig bedingen. So wird z.B. eine Datenprüfung zur US im Bereich Lehrkräfte nicht fehlerfrei sein, solange die Matrix nicht fertig bearbeitet wurde, da in diesem Fall sicherlich noch manche Lehrkräfte nicht gemäß ihrem Stundenmaß verplant sind.
  
-Spätestens nach Ende der Pflegearbeiten müssen Sie jedoch die Datenprüfung durchführen, um Fehlern auf die Spur zu kommen, die bei der Vielzahl an Eintragungen unvermeidlich sind.\\  +Spätestens nach Ende der Pflegearbeiten müssen Sie jedoch die Datenprüfung durchführen, um Fehlern auf die Spur zu kommen, die bei der Vielzahl an Eintragungen unvermeidlich sind. Auch bei der Abgabe der UP/US wird automatisch eine Datenprüfung durchgeführt.
-Auch bei der Abgabe der UP/US wird automatisch eine Datenprüfung durchgeführt.+
  
 Die ASV unterscheidet zwei Fehlerarten: Die ASV unterscheidet zwei Fehlerarten:
-  * **Kann-Fehler**: ASV ist der Meinung, dass hier ein Fehler vorliegen **kann**. Diese Fehler sind als Hinweise zu verstehen und entsprechend zu überprüfen. //Kann-Fehler// verhindern die Abgabe einer UP/US **nicht**. (Typisches Beispiel: Schüler/Schülerin ist bekenntnislos, besucht aber den Religionsunterricht; die Datenprüfung fragt dies - wie schon in der alten Schülerdatei - ab.) +  * **Kann-Fehler**: ASV ist der Meinung, dass hier ein Fehler vorliegen **kann**. Diese Fehler sind als Hinweise zu verstehen und entsprechend zu überprüfen. Sie verhindern die Abgabe einer UP/US **nicht**. 
-  * **Muss-Fehler**: Hier liegt ein echter Fehler in den Daten vor. Diese Fehler sind vor der Abgabe einer UP-/US-Meldung zu eliminieren.+  * **Muss-Fehler**: Hier liegt ein echter Fehler in den Daten vor. Dieser Fehler **muss** vor der Abgabe einer UP-/US-Meldung behoben werden.
  
-\\ <WRAP important Center round 60%>\\ **Solange Muss-Fehler vorliegen, ist keine UP/US-Meldung möglich! \\ Bitte beachten Sie die  [[alle:unterrichtssituation:datenpruefung|Hinweise zur Daten- und Gültigkeitsprüfung]]. +<WRAP round info 85%> 
-**</WRAP>+Solange Muss-Fehler vorliegen, ist keine UP/US-Meldung möglich! Bitte beachten Sie die  [[alle:unterrichtssituation:datenpruefung|Hinweise zur Daten- und Gültigkeitsprüfung]]. 
 +</WRAP>
  
 +Hier erhalten Sie weitere Hilfen zur Datenprüfung:
  
 +1. [[gms:unterrichtssituation:datenprüfung:aufrufunddurchführung|Aufruf und Durchführung der Datenprüfung]]
  
-===== Aufruf und Durchführung der Datenprüfung =====+2. [[gms:unterrichtssituation:datenprüfung:Beispiele|Beispiele zur Datenprüfung bei UP / US]]
  
-Das Datenprüfungsmodul wird über //Datei / Verwaltung / Datenprüfung// oder über das Symbol in der Symbolleiste gestartet.\\ +3[[gms:unterrichtssituation:datenprüfung:hinweise|Hinweise zur Datenprüfung]] 
-{{einfuehrung:verwaltung:datenpruefung_navigator.png|}}\\ + 
-\\ +
-1. Wählen Sie im Navigator die Schule aus. Verwalten Sie mehrere Schulen muss jede einzelne Schule für die übermittelt werden soll getrennt überprüft werden.\\ +
-2. Wählen Sie den zu prüfenden Datenbereich. In allen DAtenbereichen sind Prüfungen möglich. \\ +
-\\ +
-**Wählen Sie nur Prüfungen aus, die zum Aufgabenzeitraum passen (UP- __oder__ US-Meldung!). Führen Sie mögliche UP-Prüfungen vor der US-Prüfung aus, führt dies zwangsläufig zu Fehlermeldungen. Umgekehrt gilt dies ebenso.** \\ +
-\\ +
-{{einfuehrung:verwaltung:datenpruefung_starten.png|}}\\  +
-\\  +
-1. Im Fenster kann eingestellt werden, ob nur die Mussfehler oder die Kann- und Mussfehler angezeigt werden. \\ +
-2. Zusätzlich kann man zwischen einem kurzen und einem ausführlichen Fehlerprotokoll wählen. \\ +
-3. Damit die Schaltfläche //Prüfung starten// aktiv wird, muss ein Kriterium der Datenprüfung ausgewählt werden. Es gibt keine Mehrfachauswahl. Die Prüfung wird eingeleitet durch einen Klick auf die Schaltfläche //Prüfung starten// oder abgebrochen durch einen Klick auf //Beenden// oder Betätigung des ESC-Taste. \\  +
-\\  +
-===== Beispiele zur Datenprüfung bei UP / US =====+
  
-**Im Rahmen der Unterrichtsplanung UP** prüfen ausschließlich die rot markierten Prüfroutinen die zur UP passenden Datenbereiche, Beispiel Datenbereich Schulen im Navigator:\\ 
-{{:gms:unterrichtssituation:datenpruefung_up20172.png?800|}} 
-\\ 
  
-**Im Rahmen der Oktoberstatistik US** prüfen ausschließlich die rot markierten Prüfroutinen die zur US passenden Datenbereiche, Beispiel: Datenbereich Schulen im Navigator:\\ 
-{{:gms:unterrichtssituation:datenpruefung_us2017.png?800|}} 
  
-Im Folgenden sehen Sie ein ausführliches Fehlerprotokoll nach Prüfung des Datensatzes //Schüler//.\\  
-{{einfuehrung:verwaltung:datenpruefung_protokoll.png|}}\\  
-\\  
-1. Hier erkennen Sie, ob es sich um einen **M**uss- oder **K**annfehler handelt.\\ 
-2. Das Programm erstellt Ihnen hier einen Text zur Beschreibung des Fehlers.\\ 
-3. Unter Korrektur finden Sie einen Hinweis für eine mögliche Verbesserung.\\ 
-4. Mit einem Doppelklick gelangen Sie direkt zum fehlerhaften Datensatz und können diesen korrigieren.\\ 
-5. Ein Klick auf das Fragezeichen öffnet Ihnen die passende Hilfeseite auf www.asv.bayern.de . 
- 
-===== Hinweise zur Datenprüfung ===== 
- 
-  * Prüfen Sie die einzelnen Schulen nacheinander und führen Sie keine gemeinsame Datenprüfung (z.B. durch Anwahl beider Schulen) durch. 
-  * Ein unvollständige Stundenmatrix führt zu Fehlern in allen Prüfbereichen. Stellen Sie sicher, dass die Matrix vollständig ausgefüllt ist. 
-  * Prüfen Sie den //Bereich Klassen// vor dem //Bereich Schüler//, da Fehler in //Klassen// alle Schüler dieser Klasse betreffen. 
-  * Prüfungen der Klassen können durch Auswahl im Navigator auch einzeln oder in Jahrgangstufen durchgeführt werden. 
-  * Prüfen Sie im Vorfeld Angaben der Lehrkräfte besonders kritisch, wenn diese an verschiedenen Schulen eingesetzt werden oder Anrechnungstunden erfasst werden müssen. 
-  * Der //Bereich Schulen// besteht aus verschiedenen Teilprüfungen. Bitte führen Sie alle durch. 
-  * Im //Datenprüfungsbereich Schule//, PL-Prüfungen für die UP-Abgabe bzw. Oktoberstatistik (US): PL-Prüfungen für die US-Abgabe (Abgänger, Absolventen/Schüler/Klassen/Unterrichtsdaten) werden vor Abgabe drei Mussfehler zu folgenden Eintragungen angezeigt: **Name des Ansprechpartners, Telefon und Vorname des Ansprechpartner.** Diese können Sie erst eintragen, wenn Sie die Daten über die ASD-Schnittstelle abgeholt haben - siehe: [[gms:unterrichtssituation:abgabe_us|Durchführung der US-Meldung]]