Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Abibac im neuen G9

In den Jahrgangsstufen 12 und 13 wird

  • das fünfstündige Leistungsfach im Fach Französisch,
  • das zweistündige Fach Geschichte auf Französisch
  • sowie eines der zweistündigen Fächer Politik und Gesellschaft oder Geographie in französischer Sprache

belegt, welche entsprechend im Fachangebot angelegt werden.

Für Geschichte auf Französisch soll zusätzlich eine Intensivierungsstunde eingerichtet werden, welche freiwillig besucht und als Förderunterricht im Fach Geschichte auf Französisch im Besonderen Unterricht angelegt wird.
Dazu wird

  1. im Fach Geschichte auf Französische
  2. ein Unterricht der Art f - Förderunterricht mit Bereich I - Intensivierung angelegt.
  3. Über Schüler im Kurs kann auf die Jahrgangsstufe gefiltert werden.
  4. Die Belegart aus Sicht des Schülers wird bei der Zuweisung zum Unterricht entsprechend der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Unterrichtsart gesetzt. Im Beispiel F - Förderunterricht.

Unterrichte, die außerhalb des regulären Oberstufenunterrichts (Förderunterricht, Wahlunterricht, Pluskurs, …) verwaltet werden, sind nicht in der Kurs- und Schienenplanung und damit auch nicht in der Stecktafel verfügbar.

Die Abiturprüfung wird im Leistungsfach Französisch und in Geschichte auf Französisch schriftlich abgelegt.
Es besteht die Möglichkeit, sich in einem der Fächer Deutsch oder Mathematik mündlich prüfen zu lassen, wobei das jeweils andere Fach schriftlich geprüft wird.
Das fünfte Fach bleibt frei wählbar.
Es muss weiterhin die zusätzliche mündliche Prüfung in Französisch abgelegt werden.