Die Meldung der Prüfungsteilnehmer erfolgt über das Schulportal.
Sie können die Daten über die Funktion Meldung der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer exportieren und diese anschließend im Schulportal unter dem Button Zentrale Abschlussprüfungen - Meldung der Teilnehmer hochladen und die Teilnehmerzahlen ggf. anpassen.
Wechseln Sie im Oberstufenmodul zu Berechnungen/Datenprüfungen.
Markieren Sie dann in der Liste die Funktion Meldung der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer über einen Klick in die Zeile.
Wählen Sie die Jahrgangsstufe 13 bzw. III.
Im Navigator werden die Klassen der Art KURS (eigene Schülerinnen und Schüler), EX (externe Prüfungsteilnehmer = andere Bewerber) und EXT (Klasse für externe Schülerinnen und Schüler, die in der Regel einzelne Fächer besuchen und darin ggf. an Ihrer Schule die schriftliche Abiturprüfung ablegen) aufgelistet.
Beachten Sie die Verbuchung der anderen Bewerber.
Betätigen Sie den Button Funktion starten.
Es öffnet sich ein Fenster.
Wenn Sie keine anderen Bewerberinnen und Bewerber bayerischer Schulen erfasst haben, ist nur ein Reiter mit Ihrer Schulnummer sichtbar.
Sobald externe Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer einer bayerischen Schule verbucht sind, ist ein weiterer Reiter mit der entsprechenden Schulnummer sichtbar, so dass für jede dieser Schulen eine eigene Datei erzeugt und weiterhin die separate Meldung im Schulportal mit der jeweiligen Exportdatei durchgeführt werden kann.
Es werden die Fächer aufgelistet, die als schriftliche Abiturprüfungsfächer belegt sind.
Die Anzahlen der Schülerinnen und Schüler, welche die Fächer Deutsch, Mathematik bzw. Mathematik-CAS und die Fächer auf grundlegendem Anforderungsniveau belegen sind in der linken Spalte gelistet. Daneben werden die Schülerzahlen aufgeführt, die das Leistungsfach als schriftliches Abiturprüfungsfach belegen.
Dabei werden unter dem Reiter mit Ihrer Schulnummer die externen Prüfungsteilnehmer außerbayerischer Schulen und Nichtschülerinnen und -schüler sowie externe Schülerinnen und Schüler mitberücksichtigt.
Die Anzahl der Prüfexemplare in den Fächern Mathematik und Mathematik-CAS können bearbeitet werden, für den Fall, dass eine Schülerin bzw. Schüler z. B. Mathematik-CAS belegt, aber in Mathematik die Prüfung ablegen will.
Am Ende der Auflistung kann die Anzahl der Prüfexemplare zum Erwerb des Latinums bzw. zum Erwerb des Graecums erfasst werden.
Betätigen Sie abschließend den Button Exportdatei erzeugen….
Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie den Speicherort der Exportdatei auswählen und mit Speichern bestätigen.
Die Datei wird gemäß den Vorgaben im Schulportal benannt und gespeichert.
Anschließend können Sie die Daten der Exportdatei über Bericht erstellen… ausdrucken bzw. abspeichern.
Führen Sie den Export ggf. für externe Prüfungsteilnehmer anderer bayerischer Schulen aus, indem Sie den Reiter wechseln und die Schritte ab 4. wiederholen.