Prüfen Sie, ob das Planungsschuljahr ausgewählt ist.
Erstellen Sie während der Unterrichtsplanung regelmäßig eine Datensicherung.
Anlegen des neuen Schuljahres
Beim Prozess Neues Schuljahr einrichten geschieht im Modul Klassen Folgendes:
Die Klassenstruktur wird übernommen, d.h. Klassen/Klassengruppen (inklusive Ausbildungsrichtungen) werden in das Planungsschuljahr kopiert.
Beispiel: Existiert im aktuellen Schuljahr eine Klasse 8B mit zwei Klassengruppen in den Ausbildungsrichtungen SG und NTG, so wird auch im Planungsschuljahr eine Klasse 8B mit diesen Ausbildungsrichtungen angelegt.
Alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse werden in die jeweilige Zielklasse versetzt, sofern dies aufgrund von Ausbildungsrichtungen möglich ist.
Fehlt im aktuellen Schuljahr eine Klasse, die als Zielklasse für das Planungsschuljahr vorgesehen ist, kann diese auch im aktuellen Schuljahr angelegt werden, so dass die Schülerinnen und Schüler beim Anlegen des neuen Schuljahres in diese versetzt werden.
Zielklassen, die im aktuellen Schuljahr nicht vorhanden waren, werden als ORG-Klassen neu angelegt. Die Klassengruppen dieser Klassen enthalten keine Informationen bezüglich Bildungsgang oder Ausbildungsrichtung.
Es wird eine Sammelklasse #Wdh/Vers angelegt, die in verschiedenen Klassengruppen diejenigen Schülerinnen und Schüler enthält, die nicht automatisch zugewiesen werden konnten. Auch die Schülerinnen und Schüler, deren Zielklasse nur als ORG-Klasse automatisch angelegt wird, werden in diese Sammelklasse versetzt.
Klassen und Klassengruppen löschen
In der Matrix:
Im Spaltenkopf die Schülerzahlen einblenden und alle Klassen bzw. Klassengruppen mit 0 Schülerinnen und Schülern löschen (vorher ggf. Sammelzeilen abbauen und Matrixzeile leeren)
ggf. Versetzen aus Organisationsklassen
Bereits zum jetzigen Zeitpunkt können die Schülerinnen und Schüler der Organisationsklassen (z. B. Neuaufnahme oder Sammelklassen beim Wechsel in die differenzierten Ausbildungsrichtungen z. B. 8X) auf die Regelklassen verteilt werden. Dafür bietet sich die Funktion Sammelversetzungen an.
Die Verteilung zu diesem Zeitpunkt hat den Vorteil, dass dann die Schülerzahlen bereits stimmen.