Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
rs:ap:erfassung [21.05.2019 08:59] – [Erfassung der Abschlussprüfungsdaten je Schüler] silke.wimmerrs:ap:erfassung [27.05.2019 17:52] – [Erfassung der Abschlussprüfungsdaten je Schüler] matthias.ritter
Zeile 35: Zeile 35:
 {{:rs:ap:abschlusspr-maske.png?nolink&600|}} {{:rs:ap:abschlusspr-maske.png?nolink&600|}}
  
-=== Hinweise ===+====Noten berechnen ====
   * Sie können optional die Jahresfortgangsnoten aus einem [[export_an_nv|Notenverwaltungsprogramm (z.B. Notenmanager) importieren]].   * Sie können optional die Jahresfortgangsnoten aus einem [[export_an_nv|Notenverwaltungsprogramm (z.B. Notenmanager) importieren]].
   * Verzichtet ein Schüler auf eine mögliche mündliche Prüfung, sollten Sie zur Verdeutlichung "V" eintragen.   * Verzichtet ein Schüler auf eine mögliche mündliche Prüfung, sollten Sie zur Verdeutlichung "V" eintragen.
-  * Sie können die Prüfungs- sowie die Gesamtnoten automatisch für den einzelnen Schüler **automatisch** berechnen lassen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche //Noten berechnen//:\\ {{ap_noten_berechnen.png?direct|}}\\ Standardmäßig werden dabei bereits eingetragenen Noten nicht überschrieben. Sie können jedoch diese Voreinstellung im Dialog außer Kraft setzen.+  * Sie können die Prüfungs- sowie die Gesamtnoten für den einzelnen Schüler **automatisch** berechnen lassen. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche //Noten berechnen//:\\ {{ap_noten_berechnen.png?direct|}}\\ Standardmäßig werden dabei bereits eingetragenen Noten nicht überschrieben. Sie können jedoch diese Voreinstellung im Dialog außer Kraft setzen.
   * Die Noten in den praktischen Prüfungsfächern nach § 39 (2) RSO sowie die ggf. neuen Jahresfortgangsnoten in den Nicht-Prüfungsfächern sind von der automatischen Notenberechnung ausgenommen, da die RSO für diese Fälle keine arithmetische Berechnung vorsieht. Diese Noten sind manuell zu erfassen.   * Die Noten in den praktischen Prüfungsfächern nach § 39 (2) RSO sowie die ggf. neuen Jahresfortgangsnoten in den Nicht-Prüfungsfächern sind von der automatischen Notenberechnung ausgenommen, da die RSO für diese Fälle keine arithmetische Berechnung vorsieht. Diese Noten sind manuell zu erfassen.
   * Nach der 4. PA-Sitzung setzen Sie den entsprechenden Eintrag beim Prüfungsstatus (im grünen Feld Bestanden, etc.) sowie ggf. die Fächer zum Gesamtnotenausgleich und zur Überwiegen der Jahresfortgangsnote.   * Nach der 4. PA-Sitzung setzen Sie den entsprechenden Eintrag beim Prüfungsstatus (im grünen Feld Bestanden, etc.) sowie ggf. die Fächer zum Gesamtnotenausgleich und zur Überwiegen der Jahresfortgangsnote.
Zeile 44: Zeile 44:
   * Bei externen Prüfungsteilnehmern, die ihre Abschlussprüfung im Bereich IIIb ablegen, sind in der AP-Maske alle möglichen Fächer der WPFG IIIb freigeschaltet, da die Maske keinen Unterricht als Grundlage für die Einblendung der Notenfelder hat.   * Bei externen Prüfungsteilnehmern, die ihre Abschlussprüfung im Bereich IIIb ablegen, sind in der AP-Maske alle möglichen Fächer der WPFG IIIb freigeschaltet, da die Maske keinen Unterricht als Grundlage für die Einblendung der Notenfelder hat.
  
 +<WRAP tip>Die Notenberechnung für mehrere Schüler oder Klassen erfolgt unter //Datei -> Schüler -> Abschlussprüfungen// im Reiter "Berechnungen/Datenprüfungen". Wählen Sie dazu die Funktion "RS AP Berechnung" (1) und im Navigator die gewünschten Schüler bzw. Klassen (2) aus. Starten Sie anschließend die Funktion (3).
  
 +{{:rs:ap:bild_ap_noten_sammelberechnung.png?nolink|}}</WRAP>