Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rs:up:erstellen_der_schriftform_der_up [13.09.2023 14:48] – [Schriftlich einzusenden sind:] matthias.ritterrs:up:erstellen_der_schriftform_der_up [15.04.2024 21:10] (aktuell) silke.wimmer
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== C7 Erstellen der Schriftform der UP ====== ====== C7 Erstellen der Schriftform der UP ======
 +
 +
 +===== Erstellen der Schriftform der UP =====
 +
 +Parallel zur Übermittlung der digitalen Daten muss eine Schriftform erstellt werden. Folgende Übersicht zeigt, welche Unterlagen schriftlich einzusenden sind und welche nicht.
  
 <WRAP center round tip 100%> <WRAP center round tip 100%>
Zeile 12: Zeile 17:
 </WRAP> </WRAP>
  
- 
- 
-===== Erstellen der Schriftform der UP ===== 
- 
-Parallel zur Übermittlung der digitalen Daten muss eine Schriftform erstellt werden. Folgende Übersicht zeigt, welche Unterlagen schriftlich einzusenden sind und welche nicht. 
  
 ==== Schriftlich einzusenden sind: ==== ==== Schriftlich einzusenden sind: ====
Zeile 30: Zeile 30:
 <WRAP tip round > <WRAP tip round >
 Es existiert ein neuer Bericht mit dem Namen "Teilzeiten zur UP (RS)", der das genaue Vorgehen für alle Lehrkräfte beschreibt, wenn die Einträge beim Reiter "Einsatz" korrekt sind. Bitte verwenden Sie diesen Bericht und beachten Sie die Hinweise zum Ausdruck und zur Weitergabe der Anträge und Vereinbarungen. Es existiert ein neuer Bericht mit dem Namen "Teilzeiten zur UP (RS)", der das genaue Vorgehen für alle Lehrkräfte beschreibt, wenn die Einträge beim Reiter "Einsatz" korrekt sind. Bitte verwenden Sie diesen Bericht und beachten Sie die Hinweise zum Ausdruck und zur Weitergabe der Anträge und Vereinbarungen.
 +</WRAP>
 +----
 +<WRAP center round info 100%>
 +Falls es beim Drucken des UP-Berichtes zu Verschiebungen im Ausdruck der Lehrerkapazitätsstunden Anrechnungen, Ermäßigungen etc. kommen sollte bzw. gekommen ist, liegt es daran, dass  bei den Tabelleneigenschaften der Haken "davon, staatlich, geförderte, WStd" (1) versehentlich gesetzt wurde. Mit einem Klick auf den entsprechenden Menüpunkt wird der Haken wieder deaktiviert. Alternativ wählen Sie die Funktion "Standard widerherstellen" (2).
 </WRAP> </WRAP>
  
-Falls es beim Drucken des UP-Berichtes zu Verschiebungen im Ausdruck kommen sollte bzw. gekommen ist liegt daran, dass der Haken bei den Tabelleneigenschaften "davon, staatlich, gefördert, WStd" (1) versehentlich gesetzt wurde. Mit einem Klick auf den entsprechenden Menüpunkt wird der Haken wieder deaktiviert bzw. wählen Sie die Funktion "Standard widerherstellen" (2).+\\ 
 +{{:rs:up:up_bericht_einstellungen.png?nolink&1000|}} 
 + 
 +\\ 
  
 **2. Anträge auf Teilzeit während der Elternzeit und Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung** **2. Anträge auf Teilzeit während der Elternzeit und Rückkehr zur Vollzeitbeschäftigung**
Zeile 86: Zeile 94:
  
 Sie haben die Möglichkeit, Bemerkungen zu einzelnen Lehrkräften in die Bemerkung zur UP aufzunehmen. Diese wird im Bericht zur UP mit ausgedruckt. Füllen Sie hier bitte die offenen Felder handschriftlich aus. Es können auch Anmerkungen auf dem Protokoll gemacht werden. Sie können bei Bedarf ebenso ein gesondertes, formloses Schreiben mitschicken.\\ Sie haben die Möglichkeit, Bemerkungen zu einzelnen Lehrkräften in die Bemerkung zur UP aufzunehmen. Diese wird im Bericht zur UP mit ausgedruckt. Füllen Sie hier bitte die offenen Felder handschriftlich aus. Es können auch Anmerkungen auf dem Protokoll gemacht werden. Sie können bei Bedarf ebenso ein gesondertes, formloses Schreiben mitschicken.\\
 +
 +Der zugehörige Bericht „UP Protokoll RS“ ist am selben Tag der endgültigen UP-Meldung auszudrucken und an das Staatsministerium postalisch oder eingescannt per OWA-Mail an km.a4r3@schulen.bayern.de zu senden. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die elektronische Form dieser finalen UP-Meldung mit der Papierform übereinstimmt.
  
 **Beachten Sie zu den nötigen Formularen das KMS zur Unterrichtsplanung.**  **Beachten Sie zu den nötigen Formularen das KMS zur Unterrichtsplanung.**