Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


B4.1 Übersicht Stundenbudget

Übersicht

1. LWStd des Stammpersonals:
Hier werden die aktuell für Unterricht - also keine Anrechnungen, keine Abordnungen an andere Institutionen - zur Verfügung stehenden budgetrelevanten Lehrerwochenstunden des Stammpersonals, verplanter Aushilfen, Abordnungen von anderer Schulen etc. aufsummiert.

2. Summe budgetrelevanter Stunden:
Hier sind die Betreuungsstunden im Ganztag und die Beratungsstunde der Grundschullehrkraft (letztere wird durch den Budgetzuschlag für die Abordnung der GS-Lehrkraft wieder ausgeglichen) zur Übersicht aufgeführt. Diese Stunden sind bereits in 1. enthalten.

3. Lehrerwochenstunden nach Formel = zur Verfügung stehendes Grundbudget: Dieser Wert wird mit Hilfe der Budgetformel berechnet.

4. Dem Grundbudget werden nur zum Vergleich die aktuell in der Matrix, dem Besonderen Unterricht, als fx oder Betreuungsstunden geplanten Unterrichtsstunden gegenüber gestellt.

5. Budgetzuschläge

6. Integrierte Lehrerreserve

7. Berechnetes Budget - Übertrag

5. Budgetzuschläge: Hier wird die Summe aller Budgetzuschläge aufgeführt. (siehe Tabelle Budgetzuschläge)

8. Gesamtbudget = Grundbudget nach Formel + Budgetzuschläge: Dieses Budget steht der Schule tatsächlich zur Verfügung.

9. Dem Gesamtbudget werden die aktuell in der Matrix, dem Besonderen Unterricht, als fx oder Betreuungsstunden verplanten Unterrichtsstunden gegenüber gestellt. 1)

10. Abgesprochene Budgetzahl, die mit Referat IV.3 im Abgleich festgelegt wurde. Nach Gespräch eigenständig hier eintragen.

11. Der maximale Anforderungsumfang errechnet sich folgendermaßen:Gesamtbudget (8.) – Lehrerkapazität (1.). So viel darf maximal bei den Personaländerungen angefordert werden.

12. Übersicht der Personalveränderungen: Summe aus Neuanforderungen (BE, BV, BA, BR) (inkl. Referendaren im Einsatz(BS)), Wochenstunden der Aushilfen (APN, APB). Zusätzlich können Absteller (B,C) und Abordnungen in der Personalveränderungen angegeben werden. Achtung: Verplante Aushilfen werden nicht hier geführt, sondern in Lehrerwochenstunden des Stammpersonals (1.)!

13. Summe aller Anforderungen: Dieser Wert muss möglichst dem unter 11. angegebenen Wert entsprechen.


Weiterführender Link UP- Budget


Weiter zu B4.2
Zurück zur Übersicht UP

1)
Wichtig für die Budgetbilanz sind nicht die geplanten Unterrichtsstunden, sondern die Lehrerwochenstunden des Stammpersonals plus die Summe der Anforderungen! Achten Sie jedoch darauf, dass die als „geplant“ markierten Unterrichtsstunden (9.) dem Gesamtbudget möglichst entspricht.