Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Das Element <anschriftreiterdaten>

In ASV können Anschriften für den Erziehungsberechtigten, einen weiteren Erziehungsberechtigten, den Schüler/die Schülerin selbst und einen weiteren Ansprechpartner erfasst werden. Die ersten drei Arten von Anschriften können mit der vorliegenden Schnittstellenversion schon importiert werden, weitere werden folgen.

Aus den folgenden Screenshots gewinnen Sie einen Überblick über die Erfassungsmöglichkeiten in ASV:

Anschrift Erziehungsberechtigte/r

Anschrift weitere/r Erziehungsberechtigte/r

Anschrift Schüler

Alle Anschriften eines Schülers werden im Element <anschriftreiter_daten_liste> gekapselt. Es enthält mehrere Elemente <anschriftreiterdaten>, die jeweils einen der Anschriftreiter im Schülermodul repräsentieren. Im Element <anschriftreiterdaten> befindet sich ein Element <anschrift>, das die Postalische Anschrift umfasst sowie ein Element <Person>, das Daten wie Familienname, Vornamen, akademischen Grad usw. enthält. Das Element <Person> kann wiederum im Element <kommunikationsdaten> mehrere Elemente <kommunikation> enthalten, deren jedes einen „Kommunikationskanal“ beschreibt, z.B. eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse usw.

Zusammengefasst ergibt sich folgende Struktur:

<anschriftreiter_daten_liste>
	<!-- Anschrift des Vaters -->
	<anschriftreiterdaten>
		<reiter>01</reiter>
		<art>01</art>
		<anschrift>
			<strasse>Am Anger</strasse>
			<hausnummer>02</hausnummer>
			...
		</anschrift>
		<person>
			<personentyp>002</personentyp>
			<familienname>Langstrumpf</familienname>
			<vornamen>Efraim</vornamen>
			...
			<kommunikationsdaten>
				<kommunikation>
					<typ>01</typ>
					<nummer_adresse>12345/678910</nummer_adresse>
					<bemerkung>Villa Kunterbunt</bemerkung>
					<sortierung>2</sortierung>
				</kommunikation>
				<kommunikation>
					...
				</kommunikation>
				...
			</kommunikationsdaten>
		</person>
	</anschriftreiterdaten>
 
	<!-- Anschrift der Mutter -->
	<anschriftreiterdaten>
		...
	</anschriftreiterdaten>
</anschriftreiter_daten_liste>

Die Anschrift des Schülers selbst (<reiter>03</reiter>) enthält kein Unterelement <person>, da Name, Familienname, Rufname usw. des Schülers schon an anderer Stelle im Schülermodul abgelegt sind.

Wichtig ist das korrekte Setzen der Elemente <reiter> und <art>:

Der Wert des Elements <reiter> gibt an, in welchem Reiter die folgenden Adressdaten erscheinen sollen. Eine Liste der möglichen Werte finden Sie in der Datei Anschriftreiter_(ew_0001).xml. Derzeit unterstützt die Importschnittstelle nur die Reiter für den Erziehungsberechtigten (<reiter>01</reiter>), weiteren Erziehungsberechtigten (<reiter>02</reiter>) und den Schüler/die Schülerin selbst (<reiter>03</reiter>).

Die Werte des Elements <art> bestimmen abhängig von <reiter>, ob im Reiter eine eigene Anschrift vorliegt oder die Anschrift eines anderen Reiters übernommen wird. In letzterem Fall enthält das Element <anschriftreiterdaten> kein Kindelement <anschrift>.

Wert von <reiter>Wert von <art> Bedeutung
0101Reiter des ersten Erziehungsberechtigten
0202Reiter des weitern Erziehungsberechtigten
Anschrift wie Erziehungsberechtigter
(⇒ keine eigenes Element <anschrift>)
0203Reiter des weitern Erziehungsberechtigten
eigene Anschrift
0304Reiter der Schüleranschrift
gemeinsame Anschrift gem. Erziehungsberechtigten
(Voraussetzung ist also Art 02 auf Reiter 02!)
(⇒ kein eigenes Element <anschrift>)
0305Reiter der Schüleranschrift
Anschrift gem. weiterem Erziehungsberechtigten
(⇒ kein eigenes Element <anschrift>)
0307Reiter der Schüleranschrift
eigene Anschrift

Die weiteren Möglichkeiten, Anschriften einzubuchen (Heimanschrift; Weiterer Ansprechpartner) werden in der nächsten Schnittstellenversion implementiert.