Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Personal - Lehrkräfte - Reiter Einsatz xx/yy TESTVERSION

Im Reiter Einsatz xx/yy werden die schuljahresbezogenen Daten verwaltet. Schuljahresbezogene Daten können das zu unterrichtende Stundenmaß, die Mehrung oder Minderung, aber auch Ermäßigungsstunden etc. sein.

Abschnitt Beschäftigungsverhältnis

  • Beschäftigungsart (z.B. Vollzeit, Teilzeit etc.)
  • Teilzeitgrund (Auswahlmöglichkeiten)
  • Freistell.-/AltersTzModell (Auswahlmöglichkeiten)
  • Beurlaubung/Abwesenheit (Auswahlmöglichkeiten)
  • Button BeschäftVerh Übersicht (öffnet Modulbezogene Funktionen dieses Reiters)
  • Teilzeitanträge (Funktion anhängig von Schulart)

Abhängig vom Beschäftigungsverhältnis sind oben genannte Felder verfügbar oder gesperrt. Fallbeschreibungen der Möglichkeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle:

Schulart spezifischer Link zur Doku
GMS Einsatz Schuljahr
RS
GY Teilzeit Übersicht
BS

Bereich Beschäftigungsumfang

In diesem Abschnitt wird die UPZ der Lehrkraft eingetragen. Diese ist die Grundlage für die zu vergebenden Stunden im Unterricht. Abhängig von der Beschäftigungsart wird ein Vergleichswert für eine vollzeitbeschäftigte Lehrkraft vorbelegt. An GY und BS wird hier noch zwischen wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Stunden unterschieden. Stundenanpassungen für ein Arbeitszeitkonto werden hier vorgenommen und erfasst. Öffnen Sie mit dem Button AzK Übersicht eine modulbezogene Funktion.

Bereich Mehrung/Minderung

Eine Mehrung oder Minderung kann gegenüber dem vorigen oder dem nächsten Schuljahr ausgeglichen werden. Der erforderliche Ausgleich gegenüber dem vorigen Schuljahr wird vom Programm automatisch aufgrund der Eingaben im vorherigen Schuljahr errechnet. Man kann daher im ausgewählten Schuljahr nur Mehrung oder Minderung mit Ausgleich in diesem oder nächsten Schuljahr eingeben.

Bereich Ermäßigung (anteilige)
In der Tabelle muss die Art der Ermäßigung ausgewählt werden. Danach kann die Anzahl der Wochenstunden und der Zeitraum für die Ermäßigung festgelegt werden. Per Voreinstellung ist das aktuelle Schuljahr eingestellt.

Bereich Abordnung an nichtschulische Dienststelle
In der ersten Spalte sind die Möglichkeiten (z.B. Lehraufträge oder Beratungslehrer) wählbar. In der Spalte WStd sind die Wochenstunden einzutragen. Der Zeitraum ist vorbelegt, kann aber bei Bedarf angepasst werden. Die Dienststelle ist auszuwählen oder einzutippen.

Bereich Längerfristiger Ausfall
Aus einer Werteliste ist ein Grund für den Ausfall (z.B. Freistellungsphase) auszuwählen. In den anderen Spalten sind die Anzahl der Wochenstunden und der Zeitraum auszuwählen bzw. einzutragen.

Bereich Einsatz als Mobile Reserve Hier wird die Art des Einsatzes definiert und der Zeitraum eingegeben. Zu vollständigen Erfassung sind Einträge auf weiteren Reitern notwendig


Bereich Zugang/Abgang
Der Zugangs- und Abgangsgrund einer Lehrkraft ist bei Bedarf in den entsprechenden Feldern einzutragen. Zum Zugangs- oder Abgangsgrund ist das jeweilige Datum einzutragen.

Für Lehrkräfte die eine neue Einsatzschule benötigen, weil sie nicht alle Stunden an der Einsatzschule unterrichten, lässt sich eine neue Schule über die Schaltfläche Neue Einsatzschule anlegen. Die erscheint dann als weiterer Reiter mit der Schulnummer und Schulart. Über die Schaltfläche Einsatzschule löschen löschen Sie nicht mehr benötigte Schulen aus dem Datensatz.


ASV von A bis Z
Modul Lehrkräfte
versetzungen
Unterrichtsverteilung
lehrkraefte
lehrerdaten