Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:vorbereitung:ruecksteller [06.02.2021 14:43] nicole.hohmanngms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:vorbereitung:ruecksteller [04.04.2024 20:34] (aktuell) nicole.hohmann
Zeile 1: Zeile 1:
 ~~NOTOC~~ ~~NOTOC~~
-<WRAP justify 1000px> 
 ===== Rücksteller und Kinder im Einschulungskorridor ===== ===== Rücksteller und Kinder im Einschulungskorridor =====
  
 ==== 1. Definition "Einschulungskorridor" ==== ==== 1. Definition "Einschulungskorridor" ====
  
-Laut Gesetzentwurf der Staatsregierung wurden ab 01.02.2019 Art.37 und Art.41 BayEUG dahingehend geändert, dass alle Kinder, die im "Einschulungskorridor" zwischen dem 01. Juli und dem 30. September geboren sind, eingeschult werden //können//.\\+Laut [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG-37|Art. 37(1) BayEUG]] sowie [[https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVSO-2|§2 GrSO]] werden alle Kinder schulpflichtig, die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden und deren Erziehungsberechtigte den Beginn der Schulpflicht nicht auf das kommende Schuljahr verschieben.\\
 **Informationen zum Einschulungskorridor, zur Art der Eintragung in die ASV sowie Beispiele für die aktuelle Eintragungspraxis finden Sie unter [[gms:einschulungskorridor:start|Einschulungskorridor]].**\\ **Informationen zum Einschulungskorridor, zur Art der Eintragung in die ASV sowie Beispiele für die aktuelle Eintragungspraxis finden Sie unter [[gms:einschulungskorridor:start|Einschulungskorridor]].**\\
  
Zeile 17: Zeile 16:
  
 ==== 3. Rücksteller im aktuellen Schuljahr vorhanden ==== ==== 3. Rücksteller im aktuellen Schuljahr vorhanden ====
-Befinden sich zurückgestellte Schüler in einer ORG-Klasse, z.B. "ORGRück", dann geben Sie als Zielklasse eine erste Klasse im Planungsschuljahr ein, **bevor** das neue Schuljahr angelegt wird. Die zurückgestellten Schüler sind dann im Planungschuljahr mit dem korrekten Einschulungs- und Eintrittsdatum zu versehen. Bei der //Art der Einschulung// muss der Wert //R// eingetragen werden. Diese Daten pflegen Sie im Schülermodul auf dem Reiter //Ein/Austritt// des jeweiligen Schülers.+Befinden sich zurückgestellte Schüler in einer ORG-Klasse, z.B. "ORGRück", dann geben Sie als Zielklasse eine erste Klasse im Planungsschuljahr ein, **bevor** das neue Schuljahr angelegt wird. Die zurückgestellten Schüler sind dann im Planungschuljahr mit dem korrekten Einschulungs- und Eintrittsdatum zu versehen. Bei der //Art der Einschulung// muss der Wert //R// eingetragen werden. Diese Daten pflegen Sie im Modul //Schüler// auf dem Reiter //Ein/Austritt// des jeweiligen Schülers.
      
 ==== 4. Korridorkinder im Planungsschuljahr ==== ==== 4. Korridorkinder im Planungsschuljahr ====
Zeile 24: Zeile 23:
 \\ \\
 Es können sich, auf Grund von abweichender Vorgehensweise in vergangenen Schuljahren [[gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:vorbereitung:rücksteller:sonderfälle|Sonderfälle]] ergeben, die bereinigt werden müssen. Gehen Sie nach den angegebenen Fällen entsprechend vor. Es können sich, auf Grund von abweichender Vorgehensweise in vergangenen Schuljahren [[gms:unterrichtsplanung:neues_schuljahr:vorbereitung:rücksteller:sonderfälle|Sonderfälle]] ergeben, die bereinigt werden müssen. Gehen Sie nach den angegebenen Fällen entsprechend vor.
- 
-</WRAP> 
- 
-