Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe



Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gy:lehrkraefte:teilzeit:freistellung [27.07.2022 11:16] florian.langeneckergy:lehrkraefte:teilzeit:freistellung [24.08.2022 09:23] (aktuell) felicitas.birkelbach
Zeile 7: Zeile 7:
 Mit der Genehmigung des Antrags auf Teilzeitbeschäftigung im Freistellungsmodell ist dieses Modell für die gesamte Laufzeit genehmigt. Mit der Genehmigung des Antrags auf Teilzeitbeschäftigung im Freistellungsmodell ist dieses Modell für die gesamte Laufzeit genehmigt.
 </WRAP>  </WRAP> 
- 
  
 ==== Arbeitsphase ==== ==== Arbeitsphase ====
 +{{:gy:lehrkraefte:teilzeit:freistellungsmodell_arbeitsphase.png?nolink}}
   - Tragen Sie die Beschäftigungsart //vz// oder //tz// ein und geben Sie den Teilzeitgrundes //an// an.   - Tragen Sie die Beschäftigungsart //vz// oder //tz// ein und geben Sie den Teilzeitgrundes //an// an.
   - Erfassen Sie den Stundenumfang im Feld //UPZ// und entfernen Sie das Häkchen bei //automat. Berechnung der UPZ//.   - Erfassen Sie den Stundenumfang im Feld //UPZ// und entfernen Sie das Häkchen bei //automat. Berechnung der UPZ//.
Zeile 16: Zeile 16:
   - Tragen Sie die Daten für //Beginn des Modells// und //Arbeitsphase Ende// sowie für //Freistellungsphase Ende// ein.   - Tragen Sie die Daten für //Beginn des Modells// und //Arbeitsphase Ende// sowie für //Freistellungsphase Ende// ein.
  
-==== Freistellungsphase ====  +==== Freistellungsphase ==== 
-  In der Freistellungsphase bleiben die Einträge zum Beschäftigungsverhältnis und dem Beschäftigungsumfang bestehen. +{{:gy:lehrkraefte:teilzeit:freistellungsmodell_freistellungsphase.png?nolink|}} 
-  Erfassen Sie einen //Längerfristiger Ausfall// der Art //FR Freistellungsphase// und geben Sie den entsprechenden Zeitraum an sowie den Stundenumfang, welcher dem Eintrag unter //UPZ// entspricht.+  In der Freistellungsphase bleiben die Einträge zum Beschäftigungsverhältnis und dem Beschäftigungsumfang bestehen. 
 +  Erfassen Sie einen //Längerfristiger Ausfall// der Art //FR Freistellungsphase// und geben Sie den entsprechenden Zeitraum an sowie den Stundenumfang, welcher dem Eintrag unter //UPZ// entspricht.
  
 <WRAP round tip 75%>  <WRAP round tip 75%>