In der Oberstufe wird epochaler Unterricht eingerichtet, wenn Schülerinnen und Schüler einen Kurs nur in einem Ausbildungsabschnitt im entsprechenden Schuljahr besuchen.
Der epochale Unterricht wird wie in der Unter- und Mittelstufe von der Schulleitung angelegt.
Sollten zum Halbjahr, z.B. durch Rücktritt von 13/1 nach 12/2, epochale Kurszuweisungen nötig werden, so muss ein ganzjähriger Kurs in zwei epochale Kurse - je einen pro Ausbildungsabschnitt - geteilt werden.
Über die Schaltfläche Teilen kann der ausgewählte ganzjährige Unterricht in zwei halbjährige Unterricht aufgeteilt werden.
Falls der Unterricht nicht ganzjährig ist, ist diese Funktion ausgegraut.
In der Matrix müssen für das Fach mindestens zwei Spalten verfügbar und dort auch Felder frei sein, sonst erhalten Sie eine entsprechende Rückmeldung.
Die Schülerzuordnung bleibt bei der Aufteilung erhalten.
Im Beispiel wurden zunächst alle Unterrichte des Fachs SMW untereinander in der Matrix angelegt, um die zweite Fachspalte für die epochale Teilung frei zu halten (Bild links). Durch die Funktion Teilen des Infofensters wurden die drei blau markierten Unterrichtselemente in je zwei epochale Unterrichtselemente aufgeteilt (Bild rechts).
Es ist zu beachten, dass sich das Löschen von Unterrichtselmenten auf die Notenverwaltung in ASV auswirkt.
Nur wenn der epochale Unterricht korrekt angelegt ist (richtige „von“/„bis“ Datumsangaben; WStd eff ist eine ganze Zahl), können die Schülerinnen und Schüler über die Matrix zugewiesen werden. Die Zuweisung ist auch über die Sammelerfassung möglich, wenn vorher der entsprechende Ausbildungsabschnitt ausgewählt wurde.