Zur Datenprüfung gelangen Sie über Datei > Verwaltung > Datenprüfung. Vor der konkreten Übermittlung der Abschlussprüfung (AP), Unterrichtsplanung (UP) oder Unterrichtssituation (US) werden die aufgeführten Prüfroutinen automatisch ausgeführt.
Es wird zwischen Kann- und Muss-Fehlern unterschieden.
Muss-Fehler verhindern eine Datenübermittlung und müssen daher behoben werden.
Im Rahmen der Unterrichtsplanung UP prüfen Sie bitte ausschließlich die rot markierten Prüfroutinen, also gerade die zur UP passenden Datenbereiche.
Beispiel: Datenbereich Schulen
Im Rahmen der Oktoberstatistik US prüfen Sie bitte die rot markierten Prüfroutinen, also die zur US passenden Datenbereiche, sowie die Wertelisten Gültikeitsprüfung für den Bereich Schule.
Im Folgenden sehen Sie ein ausführliches Fehlerprotokoll nach Prüfung des Datensatzes Schüler.
Mit Hilfe der Haken bei Fehlerart können Sie nach Fehlerarten filtern (Kann-/Muss-Fehler wie oben bereits beschrieben).
Achtung: Sprungmarken funktionieren nur im aktuellen Schuljahr und nicht bei allen Programmstrukturen. Eine nicht funktionierende Sprungmarke leitet zusammhangslos in den Datenbereich Schulen.
Falls ein M-Fehler nicht behoben werden kann, da ein Einzel-/Sonderfall vorliegt, den die PL nicht berücksichtigt, dann beantragen Sie eine PL-Ausnahme. Prüfen Sie zuvor sorgfältig, ob nicht doch eine Fehleintragung vorliegt.