Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Schulische Erstintegration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern: Schulartunabhängige Deutschklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 - Verbuchung in ASV

Bitte beachten Sie die Besonderheiten an den einzelnen Schularten:

Hinweise zu Deutschklassen in anderen Jahrgangsstufen:

Eintragungen im Modul Klassen/Klassengruppen

Die Schülerinnen und Schüler werden in einer Klasse der Art DK - Deutschklasse geführt.

Auf dem Reiter Klassengruppen sind folgende Angaben zu hinterlegen:

  1. der entsprechende, schulartspezifische Deutschklassen-Bildungsgang (MS_DK, WS_DK, RS_DK, GY_DK, FWS_DK)
    Das Häkchen bei nur Bildungsgänge der Schule muss entfernt werden, damit die Ausprägung wählbar ist.
  2. als Jahrgangsstufe die Ausprägung VKL - Vorklasse
  3. sowie die zugehörige Basisstundentafel (MS_DK, WS_DK, RS_DK, GY_DK, FWS_DK)

Fächerwahl auf Basis der Stundentafel

Die Fächerwahl basiert auf der Stundentafel, die sich wie folgt zusammensetzt:

Fach/Unterrichtskategorie Stundenzahl
DaZ - Deutsch als Zweitsprache 11
M - Mathematik 5
E - Englisch 4
KBW - Kulturelle Bildung/Werteerziehung 2
INGW - Inf./Nat./Gesell./Wirt.-Fachb. 2
MuÄ - Musisch-Ästhetischer Fachb. 2
Religionslehre/Ethik 2
Sport 2

Fremdsprachenfolge

Im Modul Schüler auf dem Reiter Laufbahn ist im Fach Englisch im Feld von Jgst. die Jahrgangsstufe 5 einzutragen.

Sollte das Fach Kult. Bildung / Werteerziehung wie im Rahmenkonzept beschrieben durch einen externen Kooperationspartner abgedeckt werden, so ist dieser Unterricht mit externem Personal zu melden und das Unterrichtselement ist mit dem Unterrichtseigenschaft EPK - externes Personal eines Kooperationspartners zu kennzeichnen.

Budgetzuschlag an GY, RS, WS

Der Budgetzuschlag schulartunabh. Deutschklasse kann im Modul Unterrichtsplanung bzw. Unterrichtssituation auf dem Reiter Stundenbudget verwaltet werden.
An Gymnasien und Realschulen ist der Zuschlag von den Schulen selbstständig gemäß den Vorgaben zu erfassen.

Austrittsmerkmale bei Übertritt aus GS (Jgst. 4)

Für den Fall des Übertritts aus einer Regelklasse der Grundschule aus Jahrgangsstufe 4 in eine schulartunabhängige Deutschklasse ist für das Merkmal Austritt/Übertritt wohin die Ausprägung sonstiger Abgang (AbSon) zu wählen, unabhängig von der Schulart, an welcher die schulartunabhängige Deutschklasse besucht wird.

Jahreszeugnis

Für die verschiedenen Schularten steht jeweils eine Jahreszeugnisschablone für die Deutschklassen zur Verfügung.

Voraussetzung für die Verwendung des Moduls Zeugnisse ist lediglich eine Zeugnistermin zur Zeugnisart Jahreszeugnis, der im Modul Klassen/Klassengruppen oder unter Schulische Daten > Schulen erfasst werden kann.
Im Modul Berichte kann diese im Datenbereich Schüler unter der Bezeichnung Jahreszeugnis suDK als Officeschablone aufgerufen werden.

Ab einer gewissen Länge der Textfelder wird das Dokument zweiseitig.

Schulbesuchsbestätigung

Bei unterjährigem Verlassen der schulartunabhängigen Deutschklasse kann über den Bericht Schulbesuchsbestätigung suDK eine Bestätigung über die Dauer des Schulbesuchs erstellt werden.