Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Konfiguration der Speicherparameter

Die vorgegebenen Speichereinstellungen von ASV sind für die meisten Schulen ausreichend. Sind die Anforderungen größer (z. B. im regional-zentralen Betrieb oder an besonders großen Schulen), so ist eine Anpassung der Parameter empfohlen bzw. notwendig.

Unter den Systemvoraussetzungen ist dokumentiert, welche Netzwerk- und Hardwareanforderungen für ASV gelten.

Um den Arbeitsspeicher der Hardware auch zu nutzen, muss ASV (sowohl der DSS, als auch die Clients) entsprechend konfiguriert sein. Dafür ist in ASV der sogenannte Java-Heapspace entscheidend.

Standardmäßig sind DSS und ASV-Client für einen maximalen Heapspace von 4 GB konfiguriert. Bei älteren Installationen kann auch ein geringerer Heapspace voreingestellt sein.

Informationen zu den aktuell verwendeten Einstellungen finden Sie im Logfile logs/asv.log des DSS bzw. ASV-Clients. Maßgeblich ist die Angabe hinter max:.

Im Beispiel dürfen also bis zu 4 GB Heapspace durch den ASV-Server beansprucht werden.

Wenn keine weiteren Programme oder Dienste auf dem Computer verwendet werden, dann sollten bis zu 75% des verfügbaren Speichers des Systems für den Java-Heapspace verfügbar gemacht werden.

Aktualisierung der Speichereinstellungen - falls der DSS nicht als (Windows-)Dienst betrieben wird

Die Datei asv.params.cfg enthält die Standardwerte. Diese Datei darf nicht verändert werden. Um Anpassungen vorzunehmen, muss eine Datei mit dem Namen asv.params.local.cfg angelegt werden, in welche nur die veränderten Parameter eingetragen werden.

Für die Anpassung des Java-Heapspace ist dies der Parameter JVM_P1. Möchte man für einen Computer mit 8 GB RAM das empfohlene Maximum verwenden, so sind dies 6 GB oder 6144 MB. Dann kann folgende Datei verwendet werden:

asv.params.local.cfg
JVM_P1=-Xmx6G

Aktualisierung der Speichereinstellungen - falls der DSS als Dienst eingerichtet wurde

Sofern der DSS als Windows-Dienst betrieben wird, weicht das Vorgehen von dem oben beschriebenen ab.

Nehmen Sie die Einstellung für den maximalen Heapspace in der Datei installservice64.local.env (im bin-Ordner des DSS) vor bzw. erstellen Sie diese neu mit folgendem Inhalt:

installservice64.local.env
# der Wert sollte bis zu 75% des Arbeitsspeichers des Servers bzw. Clients betragen
PR_JVMMX=6144

Bei der Konfiguration des Heap-Speichers für den Dienst muss der gewünschte Wert in Megabyte angegeben werden.

Wichtig: Damit die Änderung zum Tragen kommt, muss anschließend der ASV-Serverdienst deinstalliert und erneut installiert werden:

  1. Deinstallieren des Dienstes
    Führen Sie im Ordner bin des ASV-Servers das Batch-Skript uninstallsrv.cmd aus.
  2. Erneute Installation des Dienstes
    Führen Sie im Ordner bin des ASV-Servers das Batch-Skript installsrv.cmd aus.
  3. Start des ASV-Serverdienstes

Bitte beachten Sie: Für das Entfernen und die Einrichtung von Diensten sind administrative Rechte erforderlich.