Benutzer-Werkzeuge


Sidebar

ASV-Webseite

Dokumentation

Hilfe


Webseiten-Werkzeuge

Profil


Druck/Export

Drucken/PDF erzeugen

Einführung und weitere Planung

Stand der Einführung

Aktuell:

  • Produktivbetrieb: 4 Schularten, 807 Schulen
  • Parallelbetrieb: 2 Schularten, 550 Schulen

D.h. ASV wird bereits für 1357 Schulen betrieben.

Siehe Planung.

Mit der Einführung an Grund- und Mittelschulen sind mehr als 4200 Schulen im Produktivbetrieb.

Informationen zur produktiven Einführung von ASV an Grund- und Mittelschulen

  • GMS Einführung beginnt im Mai mit der Installation und dem Anlegen der Schulen
  • Eine spätere Installation wird von denen akzeptiert, die bereits jetzt Betreiber sind.
  • Anwender brauchen das laufende System ab Oktober 2016
    • In Einzelfällen schon früher, wenn keine Altdatenübernahme möglich ist. Manuelle Erfassung der Schülerdaten.

Übergang von Parallelbetrieb in Produktivbetrieb ist nur bei lokaler Installation möglich.

Für Windows wird keine Java Installation mehr erforderlich sein; auch 64bit JRE ist dabei.

Dokumentation

Als Betreiber und Systembetreuer ist der zentrale Einsprungpunkt immer die Dokumentation ASV Technik.

Aktuelle Informationen werden ausschließlich per RSS-Feed verteilt. Wenn Sie mehr als einen Monat keine Nachricht von uns bekommen, dann prüfen Sie die Webseite direkt über die Technik-Seite.

Installation wurde neu aufgebaut, weil sich mit 1.27 sehr viel geändert hat. Auf den einzelnen Seiten

Neue Variante "ASV-Server School" ohne PostgreSQL

Beschreibung

Übergang wird noch dokumentiert (schulscharfe Sicherung)

automatisches Update des DSS

Beschreibung

Damit ist lokale Installation eine echte Option.

Projektziel (Betrieb)

  • Amtliche Schulverwaltung verpflichtend an allen bayerischen Schulen im Einsatz
    • 20 Schularten
    • 6100 Schulen
  • enthaltene Funktionen
    • Verwaltung der Stammdaten von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften
    • Verwaltung des Unterrichts
    • Notenverwaltung
    • Zeugniserstellung
    • Meldung statistischer Daten an die Schulaufsicht (Verfahren ASD)
    • für staatliche Schulen, die Meldung der vorläufigen Unterrichtsübersicht (VUÜ) also die Unterrichtsplanung für das jeweils nächste Schuljahr
    • Anbindung der Personalverwaltung (VIVA) für staatliche Lehrkräfte
    • Anbindung an Verwaltungssystem für kirchliches Lehrpersonal (RELIS)
    • Übernahme von Schülerdaten beim Schulwechsel innerhalb Bayerns (über ASD)
    • Mehrere Schulen (Mandanten) und mehrere Schuljahre in einem System
  • nicht enthaltende Funktionen
    • Stundenplan und Vertretungsplan

Die Vorteile von ASV gegenüber dem bisherigen Programmen WinSV wurden aus Sicht der Schule zusammengestellt.