Inhaltsverzeichnis

Modul Lehrer

Die umfangreichen Hinweise zum Lehrermodul entnehmen Sie bitte direkt dem oben verlinkten PDF-Dokument
für die GMS sind die folgenden Punkte relevant:

Übermittlung/Summendaten

Budget

US 2: Lehrer

vorab:

Hilfen bei der Arbeit

Hier der Link zur allgemeinen Anleitung: Startseite in der Dokumentation zur US 2022 bzw. die kurze Übersicht und Anleitung zu den Neuerungen zum neuen Schuljahr;
Dokument „Hinweise_zur_Meldung_der_US_2021“ (Kam auch über das OWA-Postfach; bzw war auch bei den Unterlagen der eSessions zum Schülerteil dabei)

Modul Lehrer

Die Umfangreichen Hinweise zum Lehrermodul entnehmen Sie bitte direkt dem oben verlinkten PDF-Dokument
für die GMS sind die folgenden Punkte relevant:

Diese Unterlagen aus der Dokumentation sollten Sie sich als Nachschlaghilfe ausdrucken:

Überarbeitung der Daten zum Dienst- und Beschäftigungsverhältnis

Vorarbeiten

Hier muss unbedingt überprüft werden, welche Daten die „besseren“ sind! lokalen ASV-Daten und ASD-Daten des Zentralsystems werden vergleichend nebeneinander dargestellt. Entscheiden Sie, ob die neuen Werte (sprich die aus dem ASD-Zentralsystem vorgeschlagenen) übernommen oder verworfen werden sollen. Oft sind die Daten, die lokal in ASV eingetragen, besser gepflegt. Selbstverständlich können auch einzelne Datensätze übernommen oder verworfen werden.

Lehrer - Was ist für die US 2021 zu tun?

Lehrerdaten

lehrer_pflege|Dokumentation: Pflege der Lehrerdaten

Lehrer löschen

Lehrkräfte sollten mind. ein Jahr nicht mehr an der Schule sein; dürfen keine Beschäftigungsart, keine UPZ, keine Ermäßigung und keine Anrechnung eingetragen haben; Fehlermeldung macht auf das entsprechende Feld aufmerksam. Lehrkräfte in der Freistellungsphase sind weiterhin zu führen. Erst wenn sie min. ein Jahr im Ruhestand sind, können sie gelöscht werden. Im Zweifel setzten Sie die Lehrkraft auf „NM“ (nicht Melden) statt zu löschen oder fragen Sie den zuständigen Multi.

Lehrkraft in ASV anlegen

1. Person im ASD-Zentralsystem suchen

Lehrkraft war bereits an einer bay. Schule tätig

Eine Lehrkraft muss immer vom ZSS (Zentraler Schulserver) abgeholt werden.
III. Pflege der Lehrerdaten

Lehrkraft war noch nie an einer bay. Schule tätig

Eine Lehrkraft muss immer vom ZSS (Zentraler Schulserver) abgeholt werden. Wird aber in diesem Fall nicht gefunden.
Hier kann er/ sie allerdings nicht gefunden werden; dennoch dieser Weg
III. Pflege der Lehrerdaten

Links zum Setzen bzw. Ändern der PKZ:
PKZ -Änderungen bzw. Anforderungen nur nach mehrmaliger und gewissenhafter Suche

In beiden Fällen müssen noch die persönlichen Daten eingepflegt werden; Daten in SVS einzusehen; Entscheidung auch, ob Zeugnisunterschrift automatisch generiert werden soll, wenn nicht den entsprechenden Haken herausnehmen; evlt. schon jetzt Lehrerkürzel eintragen;

Lehrkräfte mit Persona-SVS vergleichen (Sichtprüfung)

Persona-SVS (=Schulamtsdaten)

Abgleich diverser Daten direkt über die Website (https://www.svs-by.de)

Eintrag von Lehrkräften, die an mehreren Schulen tätig sind

Lehrkräfte kontrollieren

Gehen sie alle Reiter der Lehrkräfte durch und überprüfen diese auf Stimmigkeit.
Eine Kontrolle über das „Auge“ wird jetzt sicher noch Fehler erzeugen, da z.B. kein Unterricht eingetragen ist, sollte aber durchgeführt werden.

Beispieleintragungen für "Spezielle Fälle"

In welchem Reiter trage ich was ein? In folgender Dokumentation finden sie hier Beispieleintragungen für Lehrkräfte mit besonderen Konstellationen.

Überprüfen Sie „Spezialfälle“ unbedingt darauf, ob die Vorgaben laut Beispieleintragungen eingehalten wurden.

Sonderfälle

Teamlehrkräfte

teamlehrkraft

Externes Personal

Ist externes Personal meldepflichtig:

Personen bei der Maßnahme „Gemeinsam Brücken bauen“ sind in der GMS nicht meldepflichtig, außer,

Förderlehrer

Förderlehrer

Förderlehreranärter

Abordnung von Sonderpädagogen an Schulen mit Profil Inklusion

Schulprofil Inklusion

Bitte nicht verwechseln mit den zugewiesenen Inklusionsstunden an den Schulen ohne Schulprofil Inklusion: Diese Stunden sind bei den Abweichungen beim besodneren Unterricht zu kennzeichnen und nicht bei den Anrechnungsstunden.

Reaktivierte Pesionisten

Die Personen müssten in ASD gefunden werden. Falls nicht, kann man sie neu anlegen und eine PKZ vergeben. Beschäftigungsart wh, Teilzeitgrund br (stundenweise Beschäftigung), Rechtsverhältnis br (Ruhestandsbeamter) oder ar (Ruhestandsangestellter). Bei Problemen gerne an uns wenden.

Lehrkraft mit ASD-Daten abgleichen

Der Abgleich muss durchgeführt werden, um eine US-Übermittlung durchführen zu können.
Dokumentation: Lehrkräfte aus ASD übernehmen/abgleichen neu
Erst nachdem die Lehrerdaten mit Persona-SVS abgeglichen und einer genauen eigenen Datenprüfung unterzogen wurden, macht es Sinn einen Datenabgleich mit den ASD-Daten durchzuführen. Bitte jeden Einzelfall genau überprüfen. Im Zweifelsfall erst einmal die Daten verwerfen, um sie mit dem Schulamt abzuklären. Der Datenabgleich kann beliebig oft wiederholt werden. Die Daten des Schulamtes sind im Normalfall aktueller.
Anmerkung: Verwerfen meint in diesem Fall nicht beachten, die Daten werden nicht gelöscht.

Datenprüfung der Lehrkräfte

Wie am Anfang erwähnt selbstverständlich:

  • unbedingt jetzt wieder eine sprechende schulscharfe Sicherung;
  • Regelmäßige Aktualisierungen (mindestens einmal täglich),
  • regelmäßige Sicherungen (mindestens einmal täglich) und
  • nach Abschluss von größeren Blöcken (Klassen, Lehrer, Schüler, Matrix etc.) immer eine Sicherung mit aussagekräftigem Namen anlegen.

US 3: Matrix und BU

Wiederholung zum Schülermodul:

Ganz aktuell:

Eigene „Ausfüllhinweise für ASV für den Landkreis Miltenberg“ wird es nicht mehr geben; wir verweisen auf die offizielle Budget-Seite unter Budgetierung des Unterrichts im GMS-Bereich und Grundschulbereich der FWS - sind dort bei „Erfassungsort“ mehrere Möglichkeiten aufgeführt, ist verbindlich immer die Eintragungsvariante zu verwenden, die fett geschrieben ist.