Benutzer-Werkzeuge
Registrierung
Anmelden
springe zum Inhalt
Achtung:
Für die Anmeldung und um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, finden Sie
hier
.
Navigation umschalten
ASV
Aktuelles
Basisinformationen
Benutzerregistrierung
Dokumentation
Beratung
Wegweiser
Multiplikatoren
Grundschulen/Mittelschulen
Mittelfranken
Niederbayern
Oberbayern
Oberfranken
Oberpfalz
Schwaben
Unterfranken
Realschulen
Gymnasien
Freie Waldorfschulen
Förderzentren
Berufliche Schulen
Sie befinden sich hier:
ASV-Dokumentation
»
ebook
»
Plan_muc
Suche
Sidebar
ASV-Webseite
Dokumentation
Hilfe
Webseiten-Werkzeuge
Profil
Druck/Export
Drucken/PDF erzeugen
Plan_muc
Unterrichtsplanung (UP)
A1/B6.1/C1 Vorbereitungen zur Unterrichtsplanung
A2 Vorbemerkungen
A3.1 Organisationsklassen löschen
A3.2 Austrittsdatum für die Schüler des Abschlussjahrgangs setzen
A3.3 Zielklassen für das neue Schuljahr überarbeiten
A3.4 Datensicherung erstellen
A3.6 Anlegen des neuen Schuljahres - Durchführung
B1.2 Pflege der Klassen und Klassengruppen im neuen Schuljahr
B1.3 Neuanlage bzw. Umstrukturierung der 7. Klassen
B1.4 Versetzen von Schülern aus Organisationsklassen
B1.5 Setzen der Planzahlen
B1.6 Eintragungen bei Klassen(-gruppen) überprüfen
B2.1 Ablaufplan Lehrerdaten pflegen
B2.2 Neue Lehrkräfte anlegen
lehkraefte_mit_erfolgreicher_teilnahme_am_offenen_versetzungsverfahren
B2.4 Mobile Reserven aus dem Vorjahr pflegen
B2.5 Löschen von Lehrkräften
B2.6 Bekannte Aushilfen oder Nebentätigkeiten einplanen
B2.7 Beschäftigungsverhältnis und UPZ pflegen
B2.8 Ermäßigungen eintragen
B2.10 Anrechnungen eintragen
G2.11 Arbeitszeitkonto
G2.12 Mehrung/Minderung
G2.14 Einsatz andere Schule (EAS)
G2.14 Teilzeitmaße prüfen
G2.15 Kirchliche Lehrkraft auf Abstellungsvertrag mit der Kirche
G3.1 Löschen des vorläufigen Facheinsatzes
G3.2.1 Wiederherstellungspunkte der Unterrichtsmatrix verwalten
G3.2.2 Arbeiten mit dem Infofenster
G3.2.3 Modulbezogene Funktionen
G3.2.4 Zusatzfunktionen in der Matrix
G3.3.1 Befüllen der Matrix mit Stammpersonal
G3.3.2 Unterrichtsart
G3.3.3 Abweichung
G3.3.4 Bestenförderung
G3.3.5 Bilingualer Unterricht
G3.3.6 Ganztagangebote (OGT) und (GGT)
G3.3.7 Sprintklassen
G3.3.8 Koppelungen
G3.3.9 Fichteln
G3.4.1 Ergänzungs-, Förder- und Wahlunterricht
G3.4.2 IT-Profilunterricht als Wahlunterricht
G3.4.3 Schuleigene Fächer verwenden
G3.4.4 Besonderheit Sport
G4.1 Pflege der Schülerdaten
G4.2 Fächerwahl Realschule
G4.3 Zuordnung von Schülern zu Unterrichten
G4.4 Schülerdubletten
B2.13 Einsatz andere Schule (EAS)
B2.14 Kirchliche Lehrkraft auf Abstellungsvertrag mit der Kirche
B2.15 Lehrkräfte auf Sondermittel des Ministerialbeauftragten (MB-Mittel)
ringtausch
B3.1.1 Wiederherstellungspunkte der Unterrichtsmatrix verwalten
B3.1.2 Arbeiten mit dem Infofenster
B3.1.3 Modulbezogene Funktionen
B3.1.4 Zusatzfunktionen in der Matrix
B3.2.1 Befüllen der Matrix mit Stammpersonal
B3.2.2 Unterrichtsart
B3.2.3 Abweichung
B3.2.4 Bestenförderung
B3.2.5 Bilingualer Unterricht
B3.2.6 Ganztagsangebote (oGT) und (GGT)
B3.2.7 Sprintklassen
B3.2.8 Koppelungen
B3.2.9 Fichteln
B3.3.1 Ergänzungs-, Förder- und Wahlunterricht
3.3.2 IT-Profilunterricht als Wahlunterricht
B3.3.3 Schuleigene Fächer verwenden
B3.3.4 Besonderheit Sport
Achtung:
Für die Anmeldung und um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, benötigen Sie JavaScript. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, finden Sie
hier
.